Kompensation von Flugemissionen bei Finnair

Finnair Kompensation Flugemissionen
Auf dem Weg zu Klimaneutralität: Finnair bietet ihren Gästen die Kompensation von Flugemissionen. Bild: © Finnair

Finnair lädt Gäste dazu ein, ihre Flugemissionen mit einem Service auszugleichen, der den Kauf von nachhaltigem Flugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) und die Unterstützung von Klimaschutzprojekten miteinander verbindet.

Reisende können die Emissionen ihrer Reise nahtlos während des Buchungsvorgangs berechnen und auf Wunsch ausgleichen. Für den Ausgleich stehen die Unterstützung von nachhaltigen Flugtreibstoffen (SAF) sowie zertifizierten Kompensationsprojekten zur Wahl. Die Preise für den Service variieren je nachdem, wie der Ausgleich auf beide Optionen aufgeteilt wird.

Der hohe Preis und die begrenzte Verfügbarkeit nachhaltiger Flugtreibstoffe stellen nach wie vor eine Herausforderung für die verstärkte Nutzung in der kommerziellen Luftfahrt dar. Eine gesteigerte Nutzung wiederum ist wichtig, um Angebot und Nachfrage zu stimulieren und somit Preise zu senken und die Verfügbarkeit langfristig zu erhöhen. Inzwischen sind Kompensationen zu einem zentralen Bestandteil für das Ziel der Klimaneutralität in der Luftfahrt geworden, wofür vertrauenswürdige Ausgleichsprojekte mit konkreten und überprüfbaren Emissionssenkungen notwendig sind.

Das bisherige Kompensationsangebot von Finnair wurde aufgrund von finnischen Rechtsvorgaben im März 2020 eingestellt. Seitdem hat sich die Rechtslage jedoch geändert und erlaubt Unternehmen inzwischen wieder, ihren Kunden CO²-Ausgleichsservices anzubieten.

Finnair hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen bis Ende 2025 zu halbieren und bis Ende 2045 vollständige Klimaneutralität zu erreichen, und arbeitet systematisch auf diese Ziele hin. Der Fokus liegt auf der Reduzierung eigener Emissionen durch leichtere Flugzeuge, treibstoffeffizientes Fliegen, die Nutzung von nachhaltigem Flugtreibstoff (SAF) sowie Kompensationen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen