Marriott steigt in das Segment der Luxussafaris ein

Innenausstattung Marriott Masai Mara Lodge
Das luxuriöse Interior der Marriott Masai Mara Lodge spiegelt die wilde Landschaft des Masai Mara Naturschutzgebietes wider. Bild: © Marriott International

Marriott International, Inc. gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Baraka Lodges LTD. zum Einstieg in das Safarisegment in Afrika bekannt. Die JW Marriott Masai Mara Lodge liegt im Masai Mara Nationalpark in Kenia, einem der bekanntesten Naturschutz- und Wildgebiete Afrikas. Das exklusive Refugium schafft ein unvergleichliches Ambiente für anspruchsvolle Reisende und wird voraussichtlich ab 2023 Gäste willkommen heißen.

Mit Blick über die berühmten Ufer des Flusses Talek bietet die erstklassige Lage der JW Marriott Masai Mara Lodge am Rande des Naturschutzgebietes ein einzigartiges erhöht liegendes Camp, von dem aus die Gäste das Naturschutzgebiet Masai Mara mit seinen atemberaubenden Ausblicken, der vielfältigen Tierwelt und den endlosen Ebenen erleben können. Die Pläne für die neu gebaute Lodge sehen 20 private Zelte vor, darunter einen mit einem Zeltdach überspannten Präsidentenpavillon und zwei miteinander verbundene, überdachte Suiten, die sich besonders für Familien eignen. Beide Suiten sind mit einer privaten Terrasse ausgestattet, die Ausblicke über den Fluss gewähren. Zu den gemeinschaftlich genutzten Bereichen gehören ein Restaurant, eine Lounge-Bar, ein Spa und eine große Außenterrasse mit Feuerstellen, auf der abends traditionelle Masai-Tanzvorführungen stattfinden. Die wilde Landschaft bietet Gästen Gelegenheit zur Beobachtung der „Big Five“, die in der Masai Mara zu Hause sind: Löwen, Leoparden, Büffel, Nashörner und Elefanten. Zwischen Juni und September ist das Naturschutzgebiet auch Schauplatz der jährlichen großen Gnu-Wanderung, bei der mehr als zehn Millionen Tiere aus der Serengeti im benachbarten Tansania aufbrechen und eine Strecke von etwa 2.900 Kilometer zurücklegen.

Der Schutz des Gebietes und seiner Bewohner steht im Mittelpunkt des JW Marriott Masai Mara. Die Safari-Lodge soll bis zu 50 Einheimische aus der Masai-Community beschäftigen und den Gästen, die sich mit dem Reiseziel intensiver vertraut machen möchten, umfassende Lernmöglichkeiten bieten.

In Anlehnung an die faszinierende Umgebung erwartet die Gäste eine authentische Inneneinrichtung mit kunstvollem Design und Architektur. Die anspruchsvollen Innenräume werden von Kristina Zanic gestaltet. Die Lage und die umliegende Landschaft spiegeln sich auf Schritt und Tritt wider, schaffen Harmonie mit der natürlichen Lebenswelt und sind inspiriert von den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft. Warme, neutrale Farbtöne und natürliche Materialien sorgen für ein behagliches Ambiente, wobei die in Erdtönen gehaltene Farbpalette harmonisch auf die Landschaft abgestimmt ist und die Gäste einlädt, eine Verbindung mit der Natur einzugehen und ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen.
Während ihres Aufenthalts werden die Gäste einen ganzheitlichen Wellness-Ansatz genießen, wobei sie ein besonderes Augenmerk für die Umwelt und ihren Einfluss auf die Umgebung entwickeln sollen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen