Aruba hebt alle Einreisebeschränkungen auf

Einreisebestimmungen Aruba März 2022
Seit Mitte März 2022 sind die Einreisebestimmungen für Aruba erheblich vereinfacht worden. Bild: © Aruba Tourism Authority

Ein weiterer Schritt Richtung Normalität: Seit Mitte März müssen Reisende bei der Ankunft in Aruba keinen negativen COVID-19-Test oder Impfnachweis mehr vorlegen. Reisen auf das One Happy Island wurden damit erneut erheblich vereinfacht. Vor der Abreise muss lediglich die Online-Einreisekarte von Aruba ausgefüllt werden, das digitalisierte Zoll- und Einwanderungsverfahren des Landes. Auch die Aruba-Besucherversicherung ist weiterhin für alle Gäste erforderlich (15 USD pro Person). Sie wird direkt innerhalb des ED-Card-Verfahrens abgeschlossen.

Bereits im Februar wurden außerdem sämtliche lokale Corona-Beschränkungen auf der Insel aufgehoben. Die Öffnungszeiten von Bars und Restaurants sowie die maximale Personenzahl pro Tisch sind seither nicht mehr begrenzt. Auch das Tanzen in den Bars und Clubs ist wieder erlaubt. Größere Feiern wie Hochzeiten oder Festivals können wieder ohne Beschränkungen stattfinden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen