Bahn verzeichnet im Osterverkehr mehr Fahrgäste als vor Corona

Rund 1,8 Millionen Reisende haben am Osterwochenende zwischen Gründonnerstag und Ostermontag die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn (DB) genutzt. Das waren etwa 20 Prozent mehr als zu Ostern 2019. Die durchschnittliche Auslastung der ICE- und IC-Züge lag bei rund 54 Prozent. Damit hat die Deutsche Bahn erstmals bei Fahrgastzahlen und Auslastung wieder ein Niveau erreicht, das vor Ausbruch der Corona-Pandemie üblich war. Mit 50 Sonderzügen hatte die DB das Sitzplatzangebot über Ostern nochmals erhöht. Die zusätzlichen Züge kamen vor allem zwischen Berlin und München sowie Berlin und Nordrhein-Westfalen zum Einsatz. Auf diesen Verbindungen war die Nachfrage besonders hoch. Der reisestärkste Tag im Bahn-Fernverkehr war der Ostermontag.

Da die Bauarbeiten im Schienennetz über Ostern ohne Unterbrechung weitergingen, mussten Reisende zum Teil längere Fahrtzeiten und zusätzliche Umstiege in Kauf nehmen. Die DB verteilt die Baustellen auf das gesamte Jahr. Das Baupensum ist so hoch, dass reisestarke Zeiten wie Ostern nicht ausgespart werden können, zumal im Umfeld dieser Tage auch weniger Berufspendler:innen unterwegs sind. Die DB investiert gemeinsam mit Bund und Ländern in diesem Jahr die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro in die Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur.

Bereits im März hatte die DB eine erste Bau-Spitze verzeichnet. Noch nie zuvor war an so vielen Stellen im Schienennetz gleichzeitig gebaut worden. Die besonders hohe Zahl der Baustellen in diesem Frühjahr bei gleichzeitig stark steigenden Reisendenzahlen nach den Corona-Lockerungen hatte in den vergangenen Wochen auch spürbare Auswirkungen auf die Pünktlichkeit im Fernverkehr. Im März lag die Pünktlichkeit im Fernverkehr daher mit 71,1 Prozent niedriger als im Vormonat. Im Februar waren es 76,0 Prozent. Ein weiterer Grund für den Rückgang war die deutliche Zunahme von Zugfahrten, auch im Güterverkehr. Im März waren insgesamt rund zehn Prozent mehr Züge auf dem deutschen Schienennetz unterwegs. Mehr Züge bei gleichbleibender Netz-Kapazität bedeuten noch mehr Belastung für die ohnehin bestehenden Engpässe auf der Schiene. Verspätungen verursachten in den vergangenen Wochen darüber hinaus Grenzkontrollen im internationalen Fernverkehr aus Polen, Tschechien und Österreich.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen