Frauen bei der Bahn – erster „Female ICE“ in Deutschland

Female-ICE von München nach Berlin
Von der Lokführerin zur Zugchefin – der gebrandete ICE von München nach Berlin war mit rein weiblichem Personal besetzt. Die DB-Kolleginnen werben damit für mehr Frauen in Technikberufen und Führungspositionen. Bild: © Deutsche Bahn AG / Anastasia Schuster

Die Deutsche Bahn will weiblicher werden und den Frauenanteil im Konzern weiter deutlich erhöhen. Zahlreiche Maßnahmen zeigen bereits Wirkung: Mehr als 3.000 Frauen haben im ersten Quartal eine Einstellungszusage erhalten, knapp drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch der Anteil von Frauen an Bewerbungen ist höher als vor einem Jahr.

Der Arbeitsmarkt zieht deutlich an, gleichzeitig stellt die Deutsche Bahn im Rahmen der Strategie Starke Schiene weiterhin auf sehr hohem Niveau ein. Allein dieses Jahr will die DB erneut 21.000 neue Mitarbeitende an Bord holen. Darunter sind 5.200 Nachwuchskräfte – das ist erneut ein Rekord.

Mehr Frauen für die Bahn – da gehört es deshalb auch dazu, DB-Frauen und ihre Jobs sichtbarer zu machen – und das kann niemand besser als die Mitarbeiterinnen selbst. Initiiert vom Netzwerk „Frauen bei der Bahn“ fuhr heute erstmals ein „Female ICE“ von München nach Berlin.

Von der Lokführerin bis zur Zugchefin – ausschließlich Frauen waren für den extra gebrandeten Zug verantwortlich. In einem Sonderwagen boten die Organisatorinnen für dutzende DB-Kolleginnen und Gäste ein spezielles Programm. Auch entlang der Strecke – in Stellwerken, an Bahnhöfen und auf Baustellen – waren verstärkt Mitarbeiterinnen im Einsatz. In Halle und Nürnberg informierten zudem DB-Kolleginnen bei Veranstaltungen Interessentinnen über Jobprofile und spannende Projekte. Insgesamt mehr als 500 DB-Frauen wollten mit der Aktion ein Zeichen setzen und andere Frauen ermutigen, Jobs auch in Männerdomänen und in Führungspositionen anzustreben.

Der Zug wurde am Morgen in München von der bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, und Ulrike Haber-Schilling, Vorständin DB Regio und Mitglied des Frauennetzwerks, auf die Reise geschickt. Zur Begrüßung des ICE in Berlin waren die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht bei der DB, vor Ort am Hauptbahnhof.

Aufmerksamkeit erzielte das Projekt „Female ICE“ auch in Brüssel, wo die DB erst kürzlich mit dem „European Women in Rail Award“ als „beste Arbeitgeberin für Frauen im europäischen Schienensektor“ ausgezeichnet wurde.

Bei der DB in Deutschland arbeiten derzeit rund 50.700 Frauen, das entspricht einem Anteil von 23,4 Prozent. Der Anteil von Frauen in Führung liegt aktuell bei 25,5 Prozent. Er soll bis 2024 auf 30 Prozent steigen. Zum Paket „30 Maßnahmen für 30 Prozent“ der Personalgewinnung gehört u. a., dass über eine frühzeitige Nachfolgeplanung insgesamt mehr Kandidatinnen aufgestellt werden. Für Führungspositionen wird mindestens eine Frau auf der Shortlist platziert. Der Vorstand hat ein Vetorecht bei der Besetzung von Führungspositionen. Und: Jede Führungskraft ist aufgerufen, einen Leistungsbeitrag für mehr Frauen in Führung zu erbringen

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen