Malta 2022 zum LGBTQI-freundlichsten Land Europas gekürt

Malta LGBTQI 2022
Malta steht auch 2022 auf Platz 1 der LGBTQI-freundlichsten Länder in Europa. Bild: © Luzzu

Bunt, vielfältig und inklusiv – das ist Malta: Der sonnige Inselstaat im Mittelmeer führt 2022 erneut und zum siebten Mal in Folge das aktuelle Ranking der 49 europäischen Länder im ILGA-Europe-Rainbow-Map-Index an. Seit 2009 erstellt die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex-Association (ILGA) diesen Wert, um auf europäischer Ebene die Situation der LGBTQI-Community abzubilden. 49 Länder werden dafür auf einer Skala von 0 bis 100 nach ihren jeweiligen gesellschaftlichen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Regenbogen-Community bewertet. 0 steht dabei für grobe Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierung, 100 für volle Achtung der Menschenrechte und vollständige Gleichberechtigung. Mit einem Wert von 92 Prozent belegt Malta nun erneut den Spitzenplatz, mit weitem Abstand zum Zweitplatzierten mit 73,78 Prozent.

Malta: das Ziel der EuroPride 2023
So widersprüchlich es klingt: Malta ist aus Tradition modern. So blickt der Mittelmeerarchipel auf mehr als 7.000 Jahre Geschichte zurück. Vielleicht hat das Land gerade aufgrund der exponierten Lage zwischen den Kontinenten und seiner wechselhaften Geschichte die Zukunft stets im Blick. In den vergangenen Jahren haben LGBTQI-Themen in allen gesellschaftlichen Bereichen an hoher kultureller Akzeptanz gewonnen. Malta ist das erste europäische Land, in dem das Verbot der Diskriminierung von Menschen aufgrund sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität verfassungsrechtlich verankert ist. 2014 wurde die eingetragene Lebenspartnerschaft samt Adoptionsrecht eingeführt. Zudem lockt das Land mit rund 300 Sonnentagen im Jahr – kein Wunder also, dass sich Malta mittlerweile als angesagtes queeres Urlaubsziel etabliert hat. Im kommenden Jahr findet die EuroPride 2023 auf Malta statt

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Malta

    Weihnachtskonzert von Tenor Joseph Calleja auf Malta

    Am 20. Dezember 2024 stehen der maltesische Tenor Joseph Calleja und das italienischen Trio Il Volo auf der Bühne des Malta Fairs & Conventions Centre in Attard und nehmen ihr Publikum mit auf eine leidenschaftliche Reise durch die Klaviatur der klassischen und populären Musik.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Malta.

    Aus unserem Malta Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Malta.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen