MTB-Marathon mit Klapprad-WM in Pfronten 2022

Pfronten MTB Marathon 2022
Der Pfrontener MTB Marathon 2022 findet am 23. Juli statt. Bild: © : M. Lukaszewski

Am 23. Juli 2022 ruft der MTB-Marathon nach zweijähriger Zwangspause wieder alle ambitionierten Hobbybiker und MTB-Profis nach Pfronten ins Allgäu. Mit drei Streckenvarianten, die vom Pfrontener Tal am und auf den Hausberg Breitenberg verlaufen, bietet das Bike-Event eine der landschaftlich attraktivsten Wettkampfstrecken Deutschlands. So wählen Sportler zwischen der Marathonstrecke oder der Kurzstrecke. Für eine besondere Herausforderung sorgt die Extrem-Route auf 76 Kilometern und 2.600 Höhenmetern. Als Highlight des Rahmenprogramms erwartet Besucher zudem das vermutlich schrägste Bergrennen der Alpen. Auf der Klapprad-WM gehen ausschließlich original Klappräder aus den Siebziger Jahren oder baugleiche aktuelle Modelle an den Start.

Bergpanorama auf drei Strecken
Je nach Ambition und sportlichen Voraussetzungen entscheiden sich Teilnehmer des MTB-Marathons für eine der drei Strecken, die alle am Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern starten und enden. Auf der leichtesten Route, der Kurzstrecke, führt der 26 Kilometer lange Weg ins idyllische Achtal und schlängelt sich 840 Höhenmeter auf der Südseite des Breitenbergs bis auf 1.670 Metern und von dort aus zurück ins Tal. Fahrer mit Ausdauer bewältigen auf der 51 Kilometer langen Marathonstrecke anspruchsvolle 1.900 Höhenmeter. Dabei kommen sie an der malerisch gelegenen Kappeler Alp vorbei und befahren den bewaldeten Edelsberg bis hinauf auf den Breitenberg. Wem das nicht genug ist, der begibt sich auf die Extrem-Strecke. MTB-Profis überqueren auf dieser Route den Breitenberg gleich zwei Mal und bewältigen damit 76 Kilometer sowie 2.600 Höhenmeter. Für ihren Kampfgeist werden alle Teilnehmer nicht nur mit Musik und Applaus entlang der Strecke gefeiert, sondern auch während der Fahrt mit beeindruckenden Ausblicken auf Berg und Tal entlohnt.

Mit den „Oldtimern“ hoch hinaus: die Klapprad-WM
Egal, ob Teilnehmer oder Zuschauer – die Klapprad-WM ist der Höhepunkt im Rahmenprogramm des MTB-Marathons. Dabei verspricht das in Pfronten legendäre Wettrennen nicht nur eine Riesengaudi, sondern ist auch sportlich nicht zu unterschätzen. So nehmen dieses Jahr zum bereits 12. Mal ausschließlich original Klappräder aus den Siebziger Jahren oder baugleiche Modelle mit originell verkleideten Besitzern teil. Ohne Gangschaltung und mit den kleinen Rädern geht es auf acht Kilometern vom Leonhardsplatz 640 Höhenmeter hinauf zur Hochalphütte am Breitenberg, wo kühle Getränke und ein DJ warten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen