Montafon Totale Trail 2022

Montafon Totale Trail alpine Strecke
Über Stock und Stein geht es auf der alpinen Strecke des Montafon Totale Trail. Bild: © Stefan Kothner - Silvretta Montafon

Im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein geht es am 9. Juli 2022 für die Läuferinnen und Läufer beim Montafon Totale Trail. Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Silvretta Montafon das Trailrunning-Event in Zusammenarbeit mit „On“ und Montafon
Tourismus.

Beim Montafon Totale Trail gehen die Läuferinnen und Läufer im hochalpinen Gelände an ihre Grenzen und staunen gleichzeitig über die Schönheit der Montafoner Bergwelt. Hunderte motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen nehmen an den drei Distanzen mit 10, 33 und 47 Kilometern und 1.200 bis 4.200 Höhenmetern teil. Insgesamt befinden sich acht Verpflegungsstationen entlang der Strecke – und das ist nur ein Teil der beeindruckenden Zahlen des Montafon Totale Trails.

Unterschiedliche Distanzen
Die längste Distanz, der Montafon Totale Trail Ultra, umfasst insgesamt 47 Kilometer und 4.200 Höhenmeter. Die Trailrunnerinnen und Trailrunner erwarten, nach noch relativ entspannten ersten 3,5 Kilometern, bereits die ersten Höhenmeter in Richtung Sennigrat. Weiter geht es auf dem Wormser Höhenweg zum ersten Abstieg nach St. Gallenkirch. Dort angekommen folgt der nächste Anstieg über Garfrescha bis zur Valisera Bahn Bergstation und weiter auf den höchsten Punkt, die Madrisella. Begleitet von dem unbeschreiblichen Bergpanorama der Verwall- und Silvrettagruppe folgt der Endspurt ins Ziel, die Nova Stoba der Silvretta Montafon.

Derselbe Startpunkt, dasselbe Ziel, jedoch eine verkürzte Streckenführung (33 Kilometer und 3.300 Höhenmeter) erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Montafon Totale Trails der Silvretta Montafon. Für Fans von kürzeren Distanzen gibt es den Montafon Totale Berglauf mit 10 Kilometern und 1.200 Höhenmetern. Der Startschuss für die beiden längeren Distanzen fällt am Samstag, den 9. Juli 2022 um 07:00 Uhr direkt bei der Alpin Sport Zentrale in Schruns. Der Montafon Totale Berglauf startet um 11:00 Uhr bei der Talstation der Valisera Bahn in St. Gallenkirch.

Montafon Totale Kids
Und auch für die jüngsten Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer gibt es einiges zu bieten: Während die Bambini auf der Strecke rund um die Nova Stoba bereits erste Berglaufluft schnuppern, können Kids und Juniors auf der längeren Strecke in Richtung Aussichtspunkt „Vier Barga“ ihre Ausdauer unter Beweis stellen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen