Zhangye Nationalpark und Xiangxi Geopark neue UNESCO Geoparks

Auf ihrer Sitzung am 7. Juli 2020 haben die Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) den Titel „Welt-Geopark“ zwei weitere Male nach China vergeben. Ausgezeichnet wurden der Zhangye Geopark in der Provinz Gansu und der Xiangxi Geopark in Hunan. Damit besitzt China 41 solcher Stätten.

Der Zhangye Nationalpark in Gansu im Nordwesten Chinas erhielt seinen Namen von der unweit gelegenen Stadt Zhangye. Das 510 Quadratkilometer große Gebiet ist seit 2011 als Nationalpark klassifiziert. Die zwischen 2.000 und 3.800 m hohen Gipfel des Parks sind als Chinas „Regenbogenberge“ bekannt – die Gesteinsmischung aus Sandstein und verschiedenen Mineralien erstrahlt in vielfältigen Mustern und Farbtönen von Rot bis Blau.

Der Xiangxi Geopark liegt im Autonomen Gebiet der Tujia und Miao in der Provinz Hunan und bietet auf seinen gut 2.700 Quadratkilometern spektakuläre Aussichten auf bizarr geformte Felsen. Die größte Attraktion ist hier der weltgrößte Steinwald aus roten Felsen, durchzogen von Wasserfällen und schmalen Wiesen. Durch die steilen Felswände und das feuchte Klima hängt oft Nebel über den roten Felsen und gibt ihnen eine mystische Ausstrahlung. Die Volksgruppen der Miao und Tujia leben hier seit Jahrhunderten und haben ihre Kultur und Lebensweise ganz an die geologischen Gegebenheiten angepasst. Das Zusammenspiel aus Landschaft und Kultur machen des Xiangxi Geopark zu einem echten Reise-Geheimtipp.

Mit nun 41 UNESCO Welt-Geoparks besitzt China mehr als ein Viertel der weltweiten Stätten, die diesen Titel tragen. Weitere berühmte Parks sind beispielsweise das Huangshan Gebirge in Anhui und der Zhangjiajie Nationalpark in Hunan.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus China

    UN Tourismus-Auszeichnung für Dorf Di Gang in Zhejiang

    Das über 2.500 Jahre alte Dorf Di Gang liegt im Herzen des Yangtze-Deltas und vereint historische Erbstätten wie das Mulberry-Bassin-Fischteich-System, den Großen Kanal von China und die Seidenherstellungstechnik. Mit Volksfesten und Workshops zu immateriellem Kulturerbe verbindet das Dorf Tradition und modernes Tourismusmanagement.

    Weiterlesen »

    Zhejiang Travel – KI gesteuerte Tourismusplattform für internationale Touristen

    Am 26. Juni 2025 wurde im Hauptsitz der World Tourism Alliance in Hangzhou offiziell die Serviceplattform „Zhejiang Travel“ vorgestellt, die speziell für internationale Touristen kreiert worden ist. Die Plattform basiert auf Chinas erstem groß angelegten KI-gestützten Tourismusmodell und integriert mehrere intelligente Dienste, um ein durchgängig digitales und smartes Reiseerlebnis für Zhejiang zu schaffen.

    Weiterlesen »

    Wintertourismus in China im Aufwind

    Harbin, bekannt für seine Ice-Snow World und das internationale Schneeskulpturenfestival, erweitert in dieser Saison seine Attraktionen auf eine Million Quadratmeter. Mit neuen Highlights, inspiriert von den bevorstehenden Asiatischen Winterspielen 2025, zieht die Stadt sowohl nationale als auch internationale Touristen an.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News aus China.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schwarzwandbahn im Skigebiet Zauchensee eröffnet zur Saison 2025/26

    Zum Saisonbeginn 2025/26 wird im Skigebiet Zauchensee die Schwarzwandbahn eröffnet. Die modernen Zehnergondeln mit großzügigen Panoramafenstern bieten mehr Komfort und haben eine höhere Förderkapazität. Mit der Schwarzwandbahn gelangen nun auch Fußgänger bequem zum höchsten Aussichtspunkt am Gamskogel auf 2.113 Metern Höhe.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen