Wise Fools gewinnen Straßenkünstlerfest in Scharbeutz 2022

Gewinner Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival 2022
Gewinner des Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival 2022. Bild: © www.luebecker-bucht-ostsee.de

Die Promenade in Scharbeutz verwandelte sich am vergangenen Wochenende nach zweijähriger Pause wieder in eine große Bühne für internationale Straßenkunst. Vier Tage lang – vom 4. bis einschließlich 7. August 2022 – spielten Jongleure, Artisten, Seiltänzer, Trapezisten, Akrobaten, Feuerartisten, Clowns, Zauberer, Gaukler und Pantomimen auf vier Schauplätzen um den ‚Goldenen Hut‘, der jedes Mal per Zuschauervoting vergeben wird. Das Voting fand in diesem Jahr aus Gründen der Nachhaltigkeit erstmalig online statt. Gut 70.000 Gäste besuchten insgesamt das 18. Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival, waren von den spektakulären und unterhaltsamen Bühnenshows begeistert und überall herrschte eine tolle, fröhliche Stimmung.

Am letzten Veranstaltungstag wurden feierlich die Sieger des diesjährigen Straßenkünstlerfestivals bekannt gegeben.
Platz 1: Wise Fools
Das finnisch-südafrikanische, rein weibliche Circustrio beeindruckte das Publikum mit Triple-Trapez und Schwungseil und sicherte sich mit der Mehrheit der Zuschauerstimmen den ersten Platz.
Platz 2: Klirr de Luxe
Ron & Salim aus Deutschland begeisterten mit ihren perfekten Jonglagen und ihrem humorigen Varieté-Spektakel den zweiten Platz.
Platz 3: Gilad Shabtay
Der Künstler aus Israel gewann mit seiner Performance voller kreativer Überschwänglichkeit viele Zuschauersympathien und den dritten Platz.

Im Kurpark wartete neben internationaler Akrobatik ein weiteres Erlebnis auf die Festivalbesucher.
In einer dekorierten Doppelpagode gab es ein Wiedersehen mit den alten Scharbeutzer und Haffkruger Seebrücken, denn die TALB bot mit ihrem Projektpartner ‚Ärmel hoch‘ Holz-Workshops an. Rund 300 Besucher nutzten die Gelegenheit und gestalteten selbst einen Schlüsselanhänger, eine Vase oder eine kleine Tafel aus dem Holz der alten, abgebauten Seebrücken. Nebenan konnte man sich bei Mitarbeiterinnen der TALB über das gesamte Seebrückenholz-Projekt informieren und Erinnerungsstücke kaufen, die im Rahmen des Projektes von regionalen Werkstätten und Ateliers handgefertigt wurden. Verkaufsschlager war der Schlüsselanhänger aus Scharbeutzer Seebrückenholz mit Gravur und einem Schlüsselband aus Geisternetzen.

Das nächste Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival soll laut Planung vom 3. bis 6. August 2023 stattfinden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen