Strandticker der Lübecker Bucht jetzt auch für Timmendorfer Strand

Strandticker Strandampel für die Lübecker Bucht
Die Strandticker Strandampel für die Lübecker Bucht ist in Corona-Zeiten ein wichtiges Informationsmittel für Strandbesucher. Bild: www-luebecker-bucht-ostesee.de

Anfang Juli 2020 führte die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht den sogenannten Strandticker ein. Unter www.strandticker.de kann hiermit tagesaktuell die Auslastung an verschiedenen Ostseestränden in der inneren Lübecker Bucht eingesehen werden. Die bereits knapp 1,5 Millionen Seitenaufrufe seit der Einführung zeigen, dass dieser Informationsservice gut angenommen wird.

Während bislang im Strandticker die Strandauslastung der Orte Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt in Holstein, Pelzerhaken und Rettin dargestellt wurde, erweitert sich zum kommenden Wochenende der Darstellungsbereich. Ab Freitag, 07. August 2020, werden nun auch die Strände von Niendorf und Timmendorfer Strand darin abgebildet sein. Bis zu vier Mal pro Tag wird der Strandticker von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht aktualisiert. Neu hinzugekommen ist ebenso eine Karte, die geografisch verortet alle Informationen auf einen Blick liefert. Seit dem 04. August 2020 werden auch strandnahe Großparkplätze auf dieser Karte dargestellt; für die Ostseebäder Scharbeutz und Haffkrug aufgrund der technischen Gegebenheiten vor Ort sogar mit einer Angabe zu noch freien Parkplätzen. Die Touristiker erhoffen sich, dass durch den Strandticker auch der Verkehr in den Orten besser gelenkt werden kann, denn ein direktes Ansteuern freier Strandabschnitte ist mittels der zur Verfügung gestellten Informationen möglich. Bei einem Blick in den Strandticker erfährt der Besucher durch ein einfach verständliches Ampelsystem schon vor Fahrt zum Strand, wo ein Strandzugang noch uneingeschränkt (Ampelphase grün), nur noch eingeschränkt (Ampelphase gelb) oder gar nicht mehr (Ampelphase rot) möglich ist.

So funktioniert der Strandticker:

  • Im Internet auf strandticker.de gehen
  • Der Strandticker leitet automatisch weiter in den Lübecker Bucht Guide
  • Hier liefert eine Karte eine Übersicht über Strände, ihre jeweilige Auslastung und strandnahe Großparkplätze
  • Ergänzend zeigt eine Auflistung die einzelnen Orten – je mit Text, Infografik, Strandplan
  • Je nach aktueller Strand-Auslastung, zeigt die symbolische Strandampel grün (Strandzugang ist uneingeschränkt möglich), gelb (Strandzugang ist nur noch eingeschränkt möglich) oder rot (der Strandzugang ist nicht mehr möglich)
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen