Tropical North Queensland barrierefrei erleben

Daintree Rainforest Queensland mit dem Rollstuhl
Barrierefreie Reiseerlebnisse in Tropical North Queensland. Bild: © TEQ

Die Website von Tourism Tropical North Queensland wurde um eine wichtige Rubrik erweitert: Der neu eingerichtete „Accessibility Hub“ soll Urlaubern mit eingeschränkter Mobilität bei der Auswahl von Aktivitäten, Reiserouten und Übernachtungsmöglichkeiten in Queenslands tropischem Norden helfen.

„Wir haben dabei eng mit „Spinal Life Australia“ und „Out There Travel Care“ zusammengearbeitet, um Erlebnisse und Unterkünfte vorzustellen, die allen Reisenden zugänglich sind“, erklärt Mark Olsen, CEO von Tourism Tropical North Queensland.

So findet man beispielsweise Informationen über alle Strände in der Region, die rollstuhlgerechte Zugänge haben, aber auch über Anbieter für Schnorchel-Exkursionen, die barrierefreie Touren am Great Barrier Reef anbieten. Zudem werden zahlreiche Wanderpfade durch den Regenwald vorgestellt, die auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind.

Menschen mit eingeschränkter Mobilität können jetzt auch problemlos Unterkünfte finden, die barrierefreie Zimmer anbieten, oder sogar über persönliche Betreuer verfügen. Neben traditionellen Hotels wie dem Cairns Novotel Oasis Resort listet die Website auch Angebote von spezialisierten Anbietern wie dem Healthy Living Center von Spinal Life.

„Die Journalistin Imogen Kars aus Mission Beach, die selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist, hat unsere Unterkünfte und Touren auf die Probe gestellt und eine Reihe von Blogs mit Touren-Vorschlägen und Reisemöglichkeiten in Cairns, Palm Cove, Port Douglas, den Atherton Tablelands, in Mission Beach sowie der Cassowary Coast geschrieben“, verweist Olsen auf ein weiteres neues Tool auf der Website.

Abenteuer für blinde, sehbehinderte und schwerhörige Reisende
In einem der informativen Blogartikel geht es zum Beispiel um einen Ausflug mit dem Riffanbieter Frankland Islands Reef Cruises in Zusammenarbeit mit einem Veranstalter, der sich auf Abenteuer für blinde, sehbehinderte und schwerhörige Reisende spezialisiert hat. Begleitet werden die Touren von Ringo, dem Assistenzhund auf einem Paddelbrett, sowie geschultem Personal. Mensch und Tier helfen Gästen mit Seh- und Hörproblemen bei der Erkundung des Great Barrier Reef. Nach der Schnorchel-Tour sind die Teilnehmer zu einem sensorischen Öko-Spaziergang eingeladen, um mehr über das weltgrößte Korallenriff zu erfahren. Dabei werden Korallen und Muscheln herumgereicht, so dass die Gäste ihre Strukturen und Formen fühlen können.

„Die besten Infos zum Thema Barrierefreiheit in ganz Australien“
Der barrierefreie Tourismusmarkt stelle eine noch weitgehend ungenutzte Chance für Tourismusunternehmen dar, weiß Dane Cross, Senior Advisor Access and Advocacy von Spinal Life Australia, und fügt hinzu: „Es war großartig, bei diesem Projekt mit Tourism Tropical North Queensland zusammenzuarbeiten. Unserer Ansicht nach sind dies die besten verfügbaren Informationen zum Thema Barrierefreiheit aller touristischen Regionen in Australien.“

Auch Mark Olsen ist sich sicher, dass barrierefreier Tourismus enormes Potenzial hat und in viele bestehende Tourismusangebote eingebunden werden kann. „Auch Studien von Tourism Australia haben gezeigt, dass die Ausweitung des Angebots für barrierefreies Reisen vielen Regionen dabei helfen kann, den Tourismus nach der Pandemie wieder aufzubauen“, sagt Olsen.

Der neue Accessibility Hub ist unter www.tropicalnorthqueensland.org.au/plan-your-trip/accessible-travel/ zu finden.

Hinweis von Queensland Parks and Wildlife Service
Reisende mit einem zertifizierten Blinden-, Hör- oder Assistenzhund dürfen alle vom Queensland Parks and Wildlife Service verwalteten Bereiche betreten und benötigen keine vorherige Genehmigung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen