Tropical North Queensland barrierefrei erleben

Daintree Rainforest Queensland mit dem Rollstuhl
Barrierefreie Reiseerlebnisse in Tropical North Queensland. Bild: © TEQ

Die Website von Tourism Tropical North Queensland wurde um eine wichtige Rubrik erweitert: Der neu eingerichtete „Accessibility Hub“ soll Urlaubern mit eingeschränkter Mobilität bei der Auswahl von Aktivitäten, Reiserouten und Übernachtungsmöglichkeiten in Queenslands tropischem Norden helfen.

„Wir haben dabei eng mit „Spinal Life Australia“ und „Out There Travel Care“ zusammengearbeitet, um Erlebnisse und Unterkünfte vorzustellen, die allen Reisenden zugänglich sind“, erklärt Mark Olsen, CEO von Tourism Tropical North Queensland.

So findet man beispielsweise Informationen über alle Strände in der Region, die rollstuhlgerechte Zugänge haben, aber auch über Anbieter für Schnorchel-Exkursionen, die barrierefreie Touren am Great Barrier Reef anbieten. Zudem werden zahlreiche Wanderpfade durch den Regenwald vorgestellt, die auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind.

Menschen mit eingeschränkter Mobilität können jetzt auch problemlos Unterkünfte finden, die barrierefreie Zimmer anbieten, oder sogar über persönliche Betreuer verfügen. Neben traditionellen Hotels wie dem Cairns Novotel Oasis Resort listet die Website auch Angebote von spezialisierten Anbietern wie dem Healthy Living Center von Spinal Life.

„Die Journalistin Imogen Kars aus Mission Beach, die selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist, hat unsere Unterkünfte und Touren auf die Probe gestellt und eine Reihe von Blogs mit Touren-Vorschlägen und Reisemöglichkeiten in Cairns, Palm Cove, Port Douglas, den Atherton Tablelands, in Mission Beach sowie der Cassowary Coast geschrieben“, verweist Olsen auf ein weiteres neues Tool auf der Website.

Abenteuer für blinde, sehbehinderte und schwerhörige Reisende
In einem der informativen Blogartikel geht es zum Beispiel um einen Ausflug mit dem Riffanbieter Frankland Islands Reef Cruises in Zusammenarbeit mit einem Veranstalter, der sich auf Abenteuer für blinde, sehbehinderte und schwerhörige Reisende spezialisiert hat. Begleitet werden die Touren von Ringo, dem Assistenzhund auf einem Paddelbrett, sowie geschultem Personal. Mensch und Tier helfen Gästen mit Seh- und Hörproblemen bei der Erkundung des Great Barrier Reef. Nach der Schnorchel-Tour sind die Teilnehmer zu einem sensorischen Öko-Spaziergang eingeladen, um mehr über das weltgrößte Korallenriff zu erfahren. Dabei werden Korallen und Muscheln herumgereicht, so dass die Gäste ihre Strukturen und Formen fühlen können.

„Die besten Infos zum Thema Barrierefreiheit in ganz Australien“
Der barrierefreie Tourismusmarkt stelle eine noch weitgehend ungenutzte Chance für Tourismusunternehmen dar, weiß Dane Cross, Senior Advisor Access and Advocacy von Spinal Life Australia, und fügt hinzu: „Es war großartig, bei diesem Projekt mit Tourism Tropical North Queensland zusammenzuarbeiten. Unserer Ansicht nach sind dies die besten verfügbaren Informationen zum Thema Barrierefreiheit aller touristischen Regionen in Australien.“

Auch Mark Olsen ist sich sicher, dass barrierefreier Tourismus enormes Potenzial hat und in viele bestehende Tourismusangebote eingebunden werden kann. „Auch Studien von Tourism Australia haben gezeigt, dass die Ausweitung des Angebots für barrierefreies Reisen vielen Regionen dabei helfen kann, den Tourismus nach der Pandemie wieder aufzubauen“, sagt Olsen.

Der neue Accessibility Hub ist unter www.tropicalnorthqueensland.org.au/plan-your-trip/accessible-travel/ zu finden.

Hinweis von Queensland Parks and Wildlife Service
Reisende mit einem zertifizierten Blinden-, Hör- oder Assistenzhund dürfen alle vom Queensland Parks and Wildlife Service verwalteten Bereiche betreten und benötigen keine vorherige Genehmigung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen