Besucherzentrum bei UNESCO Weltnaturerbe Stevns Klint eröffnet

Besucherzentrum Stevns Klint Experience Eröffnung
Das Besucherzentrum Stevns Klint Experience wird am 14. Oktober 2022 eröffnet. Bild: © Steen Gyldendal

Die rund 40 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Klippen von Stevns Klint an der Ostküste Seelands zählen zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die einzelnen Sedimente der Felsformation – aus Kreide und Kalkstein vor 66 Millionen Jahren gebildet – geben einen faszinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte Dänemarks. Im nahe gelegenen Boesdal Kalkbruch eröffnet mit „Stevns Klint Experience“ am 14. Oktober ein neues Besucherzentrum mit einer interaktiven und ganzjährig geöffneten Dauerausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Weltnaturerbes. Weitere Informationen unter www.stevnsklint.com.

Stevns Klint wurde im Jahr 2014 in die Liste des UNESCO Weltnaturerbes aufgenommen. Wie kein anderer Ort zeigt die Steilküste die Auswirkungen des Asteroideneinschlags, der vor rund 66 Millionen Jahren mehr als 50 Prozent allen Lebens auf der Erde vernichtete, einschließlich der Dinosaurier. Die Dauerausstellung im neuen Stevns Klint Experience ermöglicht nun eine interaktive Reise in eben diese Vergangenheit Dänemarks. Ein unterirdischer Pfad führt die Besucher im Anschluss bis zur 41 Meter hohen und fast 20 Kilometer langen Steilküste von Stevns Klint. Eine der spektakulärsten Attraktionen ist hier unter anderem die Kirche Højerup Gamle Kirke, deren Chorraum bereits ins Meer gestürzt ist. Als Highlights der umliegenden Region „Südküste Dänemarks“ empfiehlt sich zudem ein Abstecher ins Landesinnere zum Waldturm Skovtårnet mit Blick bis nach Kopenhagen oder zur Insel Møn mit ihren beeindruckenden Kreidefelsen.

Öffnungszeiten des neuen Besucherzentrums „Stevns Klint Experience“:
• Woche 42: täglich 09:00-18:00 Uhr
• Im Winter: dienstags bis sonntags 10:00-17:00 Uhr, montags geschlossen
• In den Ferien und an Feiertagen teilweise geänderte Öffnungszeiten
• Im Sommer: täglich 09:00-18:00 Uhr

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen