Bike and Ride: Derzeit größte Fahrradabstellanlage eröffnet

Fahrradabstellanlage am Bahnhof Freising
Die mit 800 Stellplätzen bislang größte moderne Bike+Ride Abstellanlage der Deutschen Bahn am Bahnhof Freising. Bild: Deutsche Bahn AG / BK Media Solutions

Die Deutsche Bahn (DB) schafft mehr Platz für Fahrräder an Bahnhöfen: In Freising ist die mit 800 Stellplätzen bislang größte moderne Abstellanlage im Rahmen der Bike+Ride-Offensive der Bahn an den Start. Reisende können ihre Räder dort bequem und vor Witterung geschützt abstellen. Die Anlage ist doppelstöckig und größtenteils überdacht.

„Die Kombination Bahn und Rad ist doppelt grün. Wir sorgen für noch mehr Fahrradstellplätze am Bahnhof und treiben damit die Verkehrswende konsequent weiter voran. In den nächsten Jahren entstehen bundesweit bis zu 100.000 neue Fahrradstellplätze an Bahnhöfen. Wir können auch Fahrrad“, sagt Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der DB AG.

Das Bundesumweltministerium fördert die Bike+Ride-Offensive; weitere Gelder für die Anlage kamen von der Stadt Freising und dem Bayerischen Verkehrsministerium.

Die Nachfrage der Kommunen nach dem Bike+Ride-Programm ist groß. Die DB hilft, geeignete Standorte an den Bahnhöfen zu finden und unterstützt bei Planung und Montage der Anlagen. Für mehr als 100 Bahnhöfe mit rund 20.000 Stellplätzen liegen bereits fertige B+R-Konzepte vor.

Neue Bike+Ride-Anlagen gibt es bereits an den bayerischen Bahnhöfen Hof und Aschaffenburg, im baden-württembergischen Sinsheim, am hessischen Bahnhof Fulda und in Hamburg-Othmarschen. Weitere Plätze sind in den vergangenen Wochen auch an den brandenburgischen Bahnhöfen Groß Kreutz und Götz sowie an den bayerischen Stationen Bichl und Passau entstanden.

Vor dem Start des Bike+Ride-Programms standen Kunden bereits mehr als 400.000 Stellplätze an den Bahnhöfen zur Verfügung.

Schnelle Reparaturen an den Fahrrad-Service-Stationen

Die DB unterstützt Radfahrer am Bahnhof nicht nur mit Stellplätzen: An aktuell sechs Bahnhöfen können Radfahrer den Luftdruck am Fahrradreifen prüfen und kleinere Reparaturen selbst vornehmen. Dafür stehen hier die Fahrrad-Service-Stationen kostenfrei zur Verfügung. Sie enthalten diverse Werkzeuge und eine Luftpumpe. Damit lassen sich auch Reifen von Rollstühlen und Kinderwägen aufpumpen. Mit dabei sind zum Beispiel Cottbus, Heilbronn und Offenbach Marktplatz. Auch der Zukunftsbahnhof Freising bekommt eine solche Self-Service-Station. Weitere Bahnhöfe folgen in Kürze. Geplant ist, dass die Reparatursäule bald zum Standardangebot an vielen weiteren Bahnhöfen im gesamten Bundesgebiet gehört.

Die Fahrrad-Service-Stationen stehen an so genannten Zukunftsbahnhöfen, an denen die DB neue Ideen und Services für Reisende und Besucher testet. Insgesamt 16 Zukunftsbahnhöfe gibt es im gesamten Bundesgebiet. Alle Zukunftsbahnhöfe werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen