Ausrangierte Flugzeugteile als Möbel-Kunstkollektion

Sitzgarnitur Upcycling for the future
Sitzgarnitur aus dem Projekt "Upcycling for the future" von Air Astana. Bild: © Air Astana

Die Fluggesellschaft Air Astana zeigt mit ihrem neuesten Projekt „Upcycling for the future“ wie ausrangierte Flugzeugteile kreativ und nachhaltig ein zweites Leben erhalten können. Nicht mehr benötigte Teile der Flugzeugtypen Boeing 767 und Airbus A320, darunter Verkleidungen der Flugzeugnase, Verschlussklappen der Gepäckfächer, Sitzgestelle sowie weiteres Mobiliar der Kabine, wurden neu aufbereitet und in eine einzigartige Kunstkollektion aus Möbeln und Dekorationselementen verwandelt.

In der Esentay Gallery in Almaty werden die recycelten Flugzeugteile jetzt bis zum 25. Oktober 2022 kostenfrei ausgestellt. Die Exponate, darunter Tische, Stühle und aus Kabinenpolstern gefertigte Rucksäcke, eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und halten aufgrund ihres Materials unterschiedlichsten Temperaturen sowie klimatischen Bedingungen stand. Im Anschluss werden die Ausstellungsstücke der Stadtverwaltung übergeben, die diese in einem öffentlichen Park der Millionenmetropole präsentieren möchte.

Bei der Ausstellungseröffnung sagte Peter Foster, President und CEO der Air Astana Group: „Durch kreatives Recycling von Flugzeugteilen und wertvollen Materialien stellen wir nicht nur langlebige, nachhaltige Produkte her, sondern bewahren auch die emotionale Bindung der Passagiere zum Fliegen in einem völlig neuen Umfeld.“

Air Astana setzt sukzessiv weitreichende Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung um. Dies beginnt beispielsweise bei der Mülltrennung in den Büros und reicht bis zum Einsatz von treibstoffeffizienten Flugzeugen oder dem Implementieren fortschrittlicher IT-Lösungen für einen reduzierten Papierverbrauch.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Air Astana

    Air Astana erweitert mobile App

    Air Astana hat die Benutzeroberfläche ihrer mobilen App verbessert und neue Funktionen hinzugefügt. So können Passagiere ihre Reisen mit Air Astana noch leichter verwalten und haben alle wichtigen Informationen schnell und einfach im Blick.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Air Astana.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen

    Barrierefreie Reiseerlebnisse im Museum of Craft and Design

    Das Museum of Craft and Design in San Francisco hat ein Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Menschen sowie für Personen mit Hörbeeinträchtigung gestartet. Damit auch blinde und sehbehinderte Menschen sowie Personen mit Hörbeeinträchtigung Kunst besser erleben können, setzt das Museum of Craft and Design jetzt auf KI-gestützte Tools.

    Weiterlesen

    Digitale Wandernadel in Lenggries

    Mit der Einführung einer digitalen Wandernadel will Lenggries Tourismus junge Menschen im Bergurlaub ansprechen. Denn zwei Drittel der jährlichen Besucher sind zwischen 11 und 17 Jahre alt. Aber natürlich funktioniert der neue Service für jedes Alter: Einfach die SummitLynx-App herunterladen und loslaufen.

    Weiterlesen

    Indischer Spitzenkoch im The St. Regis Maldives Vommuli Resort

    Vom 15. Oktober bis 15. Dezember 2025 wird die Küche des Luxusresorts The St. Regis Maldives Vommuli Resort zur Bühne für Chef Surjan Singh, besser bekannt als Chef Jolly, einer der prägendsten Köpfe der modernen indischen Gastronomie. Zwei Monate lang widmet sich der international erfahrene Koch einem Fine-Dining-Erlebnis, das die aromatische Bandbreite indischer Küche vor der Kulisse der Malediven in einen zeitgenössischen Kontext überführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen