„Chatka Puchatka“-Schutzhütte im Nationalpark Bieszczady modernisiert

Unlängst wurden die zweijährigen Modernisierungsarbeiten an der höchstgelegenen Schutz- und Rasthütte in den Bieszczady abgeschlossen. Seitdem können Wanderer wieder in der „Chatka Puchatka“ (Poo der Bär-Hütte) im Nationalpark Bieszczady einkehren. Derzeit stehen ihnen das Erdgeschoss und die Terrasse zur Verfügung, das Obergeschoss mit einfachen Schlafmöglichkeiten wird zeitnah fertiggestellt. In der Hütte gibt es warme Getränke, Infomaterialien sowie einen Andenkenladen.

Die Nationalparkverwaltung hatte das auf der Bergweide Połonina Wetlińska gelegene Bauwerk 2015 zugesprochen bekommen. In den 1950er Jahren in einer Höhe von 1252 Metern erbaut, ist es bis heute die höchst gelegene Berghütte der Bieszczady. Im Rahmen der Arbeiten wurde die Hütte in massiver Blockbauweise komplett neu errichtet und barrierefrei gestaltet. Die bis zu 800 Kilogramm schweren Lärchenelemente mussten dafür mit dem Helikopter auf die Połonina Wetlińska eingeflogen werden.

Die Hütte wurde zudem nahezu vollständig auf eine nachhaltige Bewirtschaftung umgerüstet. So wird der Strom größtenteils durch eine Photovoltaikanlage produziert, Regentanks dienen der Brauchwasserversorgung und die Wärme stammt aus einer Bioölheizung. Das Wasser wird in einer eigenen Biokläranlage aufbereitet. Die Połonina Wetlińska ist eines der beliebtesten Ziele für Wanderer im Nationalpark Bieszczady und zählt jährlich rund 150.000 Besucher.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen