Reise-News Polen

Freilichtmuseum in Wisła eröffnet

Die künftige Ausstellung im Freilichtmuseum in Wisła (Weichsel) wird der Wirtschaftsgeschichte von Wisła während der Zeit des Herzogtums Teschen gewidmet sein. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der historischen Waldbewirtschaftung.

Mehr erfahren »

Flughafen Breslau wird erweitert

Noch im Jahr 2023 soll am Flughafen Breslau der Bau einer neuen Stellfläche mit Platz für zwölf Flugzeuge der Airbus 320-Kategorie in Angriff genommen werden. 2024 werden ein neuer Schnellabrollweg und eine neue Rollbahn gebaut, 2025 werden die vorhandene Rollbahn modernisiert und eine neue Enteisungsplattform errichtet.

Mehr erfahren »

Erstmals Snowboard-Worldcup in Polen

Am 24. und 25. Februar 2024 findet im kleinpolnischen Kurort Krynica-Zdrój der FIS-Worldcup im Snowboarding statt. Es ist das erste Mal, dass dieses wichtige internationale Sportevent auf polnischem Boden ausgerichtet wird.

Mehr erfahren »

Marina im Fischerort Putzig fertiggestellt

Drei Monate früher als geplant ist die neue Marina in Puck (Putzig) fertiggestellt worden. Der traditionsreiche Fischerort hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ziel für Segeltouristen an der Danziger Bucht entwickelt.

Mehr erfahren »

Pücklerschloss in Bunzlau restauriert

Die Restaurierungsarbeiten am historischen Pücklerschloss von 1857 in Bolesławiec (Bunzlau) sind abgeschlossen worden. Nun wird das für Eduard Erdmann von Pückler westlich der Altstadt errichtete Bauwerk mit Elementen der Neogotik für seinen neuen Zweck hergerichtet.

Mehr erfahren »

Segelfest in Stettin 2023

Zum großen Stadtfest rund um den Segelsport werden beim Segelfest in Stettin 2023 (vom 18. bis 20. August) rund 30 Großsegler, Marineschiffe und Privatjachten aus den Ostseeanrainerländern und den Niederlanden erwartet.

Mehr erfahren »

European Games 2023 in Krakau

Mehr als 7.000 Athleten aus fast 50 Ländern werden im Sommer an den European Games 2023 in Krakau, Europas größtem Sport-Event, teilnehmen. Die Wettkämpfe in 30 Disziplinen werden nicht nur in Krakau ausgetragen, sondern auch in zwölf weiteren Städten in der Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen) und angrenzenden Regionen.

Mehr erfahren »

Opera Nova in Bromberg wird erweitert

Die bisherigen drei kreisrunden Bauelemente der Opera Nova in Bromberg sollen um ein weiteres ergänzt werden. Bis 2025 soll das viergeschossige Bauwerk mit einer Nutzfläche von knapp 6.000 Quadratmetern fertiggestellt sein.

Mehr erfahren »

Marktplatz von Lodsch wird modernisiert

Der Marktplatz von Lodsch wird umfassend modernisiert und aufgewertet. In der Mitte werden zwei Springbrunnen installiert, im Süden zum Altstadtpark hin werden Ahorn- und Eschenbäume gepflanzt. An den Seiten wird es neue Marktpavillons geben.

Mehr erfahren »

Historische Windmühle in Olsztynek restauriert

Die historische Holländermühle in Olsztynek versah von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1950 im Dörfchen Dobrocin (Groß Bestendorf) ihren Dienst. Sie zählt zu den letzten ihrer Art in der Region, die noch über eine funktionstüchtige Mechanik verfügen.

Mehr erfahren »

Miniaturausgabe des Goldbergwerk Złoty Stok

Modellbaufans erwartet im historischen Goldbergwerk von Złoty Stok (Reichenstein) seit kurzem eine neue Attraktion. Der aus Wałbrzych (Waldenburg) stammende Fantasy-Illustrator Tomasz Maroński hat die gesamte Anlage im Reichensteiner Gebirge in liebevoller Detailtreue als Modell angefertigt.

Mehr erfahren »

Radreiseführer-App für Westpommern

Herzstück der neuen Radreiseführer-App für Westpommern ist die Kartenfunktion mit sämtlichen Radwegen der Region sowie fünf voreingestellten Fernwanderwegen, wie etwa dem deutsch-polnischen Rundweg „Ums Stettiner Haff“ oder der „Velo Baltica“ entlang der Ostseeküste.

Mehr erfahren »

Gondelbahn am Solina-Stausee

Die neue Gondelbahn am Solina-Stausee soll Touristen im kommenden Jahr vom Boulevard an der Staumauer auf den gegenüberliegenden Hausberg von Solina, den 741 Meter hohen Jawor, befördern.

Mehr erfahren »

Gotische Wandmalerei in Danzig wird erneuert

Seit einigen Wochen arbeitet ein Team aus drei Restauratorinnen am Erhalt des mit sechs mal neun Metern größten original erhaltenen gotischen Wandgemäldes in der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig). Die Malereien aus dem 15. Jahrhundert befinden sich in der Nikolaikirche.

Mehr erfahren »

Festival PalmJazz 2021 in Gleiwitz

Das Festival PalmJazz bringt vom 30. September bis 16. Oktober bekannte Künstler aus Polen und der ganzen Welt nach Gliwice (Gleiwitz). Zur zwölften Ausgabe haben sich unter anderem Nils Petter Molvaer, Steve Clarke und Leszek Możdżer angesagt.

Mehr erfahren »

Maritimes Bildungszentrum für Stettin

Es sieht aus wie ein leuchtendes Schiff und soll seinen Besuchern die Seefahrt näherbringen. Mit dem „Morskie Centrum Nauki“ (Maritimes Bildungszentrum) erhält die Hafenstadt Szczecin (Stettin) eine weitere Kulturinstitution der Superlative mit spektakulärer Architektur.

Mehr erfahren »

Schlossturm in Stettin wieder offen

Der höchste Turm des auf einer Anhöhe über der Oder gelegenen Schlosses war seit 2017 wie der gesamte Nordflügel aufgrund einer Gebäudeabsenkung gesperrt. Die aufwändigen Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen an dem Renaissancebauwerk sind nun abgeschlossen.

Mehr erfahren »

Festungsmuseum in Toruń eröffnet

Festungsbauten in Toruń. Bild: www.muzeum.torun.pl Seit kurzem empfängt die neue Filiale des Bezirks-Museums der UNESCO-Welterbestadt Toruń (Thorn) seine Besucher. Das „Museum der Festung Toruń“ eröffnete

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen