Weihnachtsmärkte 2022 im Aostatal

Weihnachtsmarktstand Marché Vert Noël
Einer der schönen Weihnachtsmarktstände des "Marché Vert Noël". Bild: © Vallée d'Aoste Tourisme

Im November und Dezember ist viel los in Italiens kleinster Region, zwischen den Riesen der Alpen: Das ganze Aostatal wird zur Weihnachtszeit zur großen Bühne und lädt Groß und Klein zum gemeinsamen Feiern ein. Romantische Weihnachtsmärkte warten mit traditioneller Kunst und Leckereien darauf, erkundet zu werden.

Marché Vert Noël: Weihnachten im Aosta
Am 19. November begann die Vorweihnachtszeit im Aostatal offiziell mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes „Marché Vert Noël“. Die vielfältigen Stände des „Marché Vert Noël“ verwandeln bis zum 8. Januar ausgewählte Orte im historischen Zentrum von Aosta in bezaubernde Bergdörfer. Bei einem gemütlichen Bummel durch Aostas weihnachtlich geschmückte Gassen können an den Ständen des Weihnachtsmarktes regionale Spezialitäten und Weine, Handwerkskunst, historische Gegenstände und andere Geschenkideen für die Feiertage erworben werden. Das Besondere: die historische Kulisse und der multikulturelle Einfluss machen die Märkte zu einem romantischen Erlebnis.

Während des „Marché Vert Noël“ ist es außerdem möglich, mit einem Sonderticket für 5 Euro die historischen Stätten des Aosta-Archäologierundgangs zu besuchen: das MAR-Regionalarchäologische Museum, der Kryptoportikus, das römische Theater und die frühchristliche Kirche von San Lorenzo. Tickets können direkt im Römischen Theater und im MAR-Regionalarchäologischen Museum erworben werden.

Weihnachten in Chambave und Châtillon
In Chambave öffnen am 27. November die Weihnachtsstände des Weihnachtsmarktes „Tsalende a Tsambava“ für einen Tag die Pforten. Neben den winterlichen Ständen können sich die Besucher auf die traditionelle heilige Messe am Morgen sowie Spiele und den Weihnachtskuchen am Nachmittag freuen.

Der Weihnachtsmarkt „Le Petit Marché du Bourg“ in Châtillon verzaubert seine Besucher am 4. Dezember. Er ist besonders farbenfroh und bietet typische Handwerksprodukte und Geschenkideen. Musik- und Folkloreaufführungen sowie ein Unterhaltungsprogramm für Kinder gehören zum festen Programm.

Winterfest in Courmayeur
Mit dem italienischen Fernsehen zu Gast lädt Courmayeur am Fuße des Mont Blanc zur großen Winter-Willkommensparty am 8. Dezember ein. Courmayeur feiert die Schneesaison mit der traditionellen Beleuchtung des Weihnachtsbaums und Tausenden von Lichtern, die in der Stadt verteilt sind. Der traditionelle „Knopfdruck” markiert den Beginn der Wintersaison mit einer großen Lichtershow, die die Tausenden von Lichtdekorationen in den Straßen des Dorfzentrums bis zum großen Weihnachtsbaum auf dem Platz Abbé Henry zum gleichen Zeitpunkt einschaltet. Darauf folgt ein mit einem Unterhaltungsprogramm und Konzert ausgeschmückter Abend zur Feier der Schneesaison und der Eröffnung der Skipisten.

Roggenbrot-Fest und Sternenshow im Planetarium
In der Gemeinde Hône wird vom 8. bis 10. Dezember das Micòoula-Fest gefeiert, welches unter anderem das typische italienische Weihnachtsgepäck aus Roggen ehrt. Micòoula unterscheidet sich vom üblichen Schwarzbrot durch die Zugabe von Kastanien, Nüssen, trockenen Feigen, Rosinen und manchmal auch von Schokoladestückchen. Im Patois (lokaler Dialekt) heißt Micòoula einfach nur „kleines und besonderes Brot”. Früher wurde dieses Brot vorwiegend im Dezember gebacken. Im Laufe der Veranstaltung werden die Teigzubereitung und die Backmethoden des typischen Brots gezeigt. Das Dörfchen Hône im unteren Aostatal feiert diesen fernen valdostanischen Vorfahren des Panettone (italienischer Weihnachtskuchen), die Micòoula, bereits seit Jahren mit diesem traditionellen Ereignis der lokalen Önogastronomie.

Am 19. und 26. November findet im Planetarium von Lignan, einem Bergdorf im Tal von Saint-Barthélemy auf einer Höhe von mehr als 1.600 Metern, eine große Sternenshow statt. Für Groß und Klein werden vielerlei Geschichten rund um den Kosmos präsentiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen