ADAC Mitgliedszahlen 2022 deutlich gestiegen

ADAC Mitgliedszahlen 2022
Der ADAC war 2022 auf Wachstumskurs und konnte seine Mitgliederzahl deutlich auf jetzt über 21,4 Millionen steigern. Bild: © ADAC/Beate Blank

Ende des Jahres 2022 waren über 21,4 Millionen Menschen Mitglied beim ADAC. Der Verein konnte den Mitgliederbestand um mehr als 190.000 steigern und damit deutlich stärker als in den beiden von der Pandemie stark geprägten Vorjahren.

Hintergrund für das deutlich Plus ist vor allem die gegenüber den Jahren 2020 und 2021 erhöhte Mobilität und Reiseaktivität. Zugleich sieht sich der Club in seinem strategischen Kurs bestätigt, Angebote und Leistungen entsprechend den Mitgliederbedürfnissen weiterzuentwickeln und auszuweiten. „Hilfe, Rat und Schutz verstehen wir heute umfassender“, sagt ADAC Vorstand Dr. Dieter Nirschl. „Und wir sehen, dass das Bedürfnis der Menschen nach zuverlässiger Unterstützung und nach Sicherheit – im Bereich der Mobilität und darüber hinaus – steigt.“

Der ADAC hat deshalb im vergangenen Jahr unter anderem die ADAC Fahrradpannenhilfe gestartet, die von Mitgliedern sehr gut angenommen wird. Damit trägt der Club einem veränderten Mobilitätsverhalten Rechnung und unterstützt den Mobilitätswandel aktiv.

Im Bereich der Elektromobilität engagiert sich der Club in Kooperation mit dem Partner EnBW unter anderem mit dem Ladeangebot ADAC e- Charge, das bereits mehr als 250.000 Menschen nutzen. Zusätzlich übernimmt der ADAC seit April 2022 mit dem THG Bonus die Vermittlung der THG Quote. Mehr als 80.000 E-Auto-Besitzer nutzen bereits das neue Angebot des ADAC.

Dem erhöhten Bedürfnis nach Absicherung auf Reisen kommt der ADAC unter anderem mit der Premiummitgliedschaft nach, die 2020 eingeführt wurde. Diese hochwertige Mitgliedschaft konnte am stärksten wachsen und wird in besonderem Maße von jungen Familien nachgefragt.

Erfolgreich entwickelt der ADAC auch Angebote in den Bereichen Gesundheit und Zuhause weiter. So können Premiummitglieder und Versicherte mit einem Auslandskrankenschutz über die ADAC Medical App unter anderem telemedizinische Leitungen im Ausland in Anspruch nehmen. Für den häuslichen Bereich bietet der Club bereits in vielen Städten einen Schlüsselnotdienst an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Brücken Bedeutung Verkehr
    ADAC

    Auswirkungen von Brückensperrungen auf die Volkswirtschaft

    Müsste die mehr als 60 Jahre alte Norderelbbrücke an der A 1 in Hamburg von einem Tag auf den anderen gesperrt werden, wären die Folgen immens: Die Brücke wird täglich von rund 125.000 Fahrzeugen genutzt, bei einer Sperrung würde ein Großteil auf die ohnehin schon belastete A7 ausweichen, aber auch in das Hamburger Stadtgebiet.

    Weiterlesen »
    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen