ADAC Mitgliedszahlen 2022 deutlich gestiegen

ADAC Mitgliedszahlen 2022
Der ADAC war 2022 auf Wachstumskurs und konnte seine Mitgliederzahl deutlich auf jetzt über 21,4 Millionen steigern. Bild: © ADAC/Beate Blank

Ende des Jahres 2022 waren über 21,4 Millionen Menschen Mitglied beim ADAC. Der Verein konnte den Mitgliederbestand um mehr als 190.000 steigern und damit deutlich stärker als in den beiden von der Pandemie stark geprägten Vorjahren.

Hintergrund für das deutlich Plus ist vor allem die gegenüber den Jahren 2020 und 2021 erhöhte Mobilität und Reiseaktivität. Zugleich sieht sich der Club in seinem strategischen Kurs bestätigt, Angebote und Leistungen entsprechend den Mitgliederbedürfnissen weiterzuentwickeln und auszuweiten. „Hilfe, Rat und Schutz verstehen wir heute umfassender“, sagt ADAC Vorstand Dr. Dieter Nirschl. „Und wir sehen, dass das Bedürfnis der Menschen nach zuverlässiger Unterstützung und nach Sicherheit – im Bereich der Mobilität und darüber hinaus – steigt.“

Der ADAC hat deshalb im vergangenen Jahr unter anderem die ADAC Fahrradpannenhilfe gestartet, die von Mitgliedern sehr gut angenommen wird. Damit trägt der Club einem veränderten Mobilitätsverhalten Rechnung und unterstützt den Mobilitätswandel aktiv.

Im Bereich der Elektromobilität engagiert sich der Club in Kooperation mit dem Partner EnBW unter anderem mit dem Ladeangebot ADAC e- Charge, das bereits mehr als 250.000 Menschen nutzen. Zusätzlich übernimmt der ADAC seit April 2022 mit dem THG Bonus die Vermittlung der THG Quote. Mehr als 80.000 E-Auto-Besitzer nutzen bereits das neue Angebot des ADAC.

Dem erhöhten Bedürfnis nach Absicherung auf Reisen kommt der ADAC unter anderem mit der Premiummitgliedschaft nach, die 2020 eingeführt wurde. Diese hochwertige Mitgliedschaft konnte am stärksten wachsen und wird in besonderem Maße von jungen Familien nachgefragt.

Erfolgreich entwickelt der ADAC auch Angebote in den Bereichen Gesundheit und Zuhause weiter. So können Premiummitglieder und Versicherte mit einem Auslandskrankenschutz über die ADAC Medical App unter anderem telemedizinische Leitungen im Ausland in Anspruch nehmen. Für den häuslichen Bereich bietet der Club bereits in vielen Städten einen Schlüsselnotdienst an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen