ADAC Fahrrad-Pannenhilfe macht 40.000 Fahrräder wieder flott

ADAC Fahrrad Pannenhelfer im Einsatz
Seit 2022 hilft der ADAC auch bei Fahrradpannen. © ADAC/Gerd George

Die Gelben Engel des ADAC konnten seit dem Start der bundesweiten Fahrrad-Pannenhilfe im Juni 2022 fast 40.000 Fahrräder an Ort und Stelle wieder flott machen, rund 17.000 davon im vergangenen Jahr. Bei mehr als zwei Dritteln aller Fahrradpannen (69 Prozent) war ein platter bzw. kaputter Reifen Grund für einen Notruf. Auf den nächsten Plätzen folgen Probleme mit der Kette (8 Prozent) und Elektrik (6 Prozent).

Wer jetzt pünktlich zum Frühlingsanfang wieder häufiger das Fahrrad nutzen möchte, sollte mit einem kurzen Check der wichtigsten Komponenten und Funktionen einer lästigen Panne auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit vorbeugen. Mit einem gründlichen Check und ein paar einfachen Handgriffen lässt sich das Risiko einer ärgerlichen Reifenpanne erheblich reduzieren. Es sollte generell immer auf den richtigen Luftdruck geachtet werden (Richtwerte sind auf den Reifen angegeben). Ein zu niedriger Druck kann Reifen und Felge beschädigen. Der Luftdruck sollte mindestens einmal pro Monat geprüft und korrigiert werden. Hilfreich ist es, die Reifen regelmäßig auf eingefahrene Fremdkörper abzusuchen und diese zu entfernen. Abgefahrene Reifen sollten rechtzeitig ausgetauscht werden, ebenso ältere Schläuche, die unter Umständen schon häufiger geflickt wurden. Schutz gegenüber Schäden am Mantel (Stich- und Seitenwandschäden) bieten außerdem Pannenschutzreifen, die im Fachhandel erhältlich sind. Natürlich sollten neben den Reifen auch die wichtigsten Funktionen, Bauteile und Sicherheitsaspekte wie Bremsen, Kette, Beleuchtung, Reflektoren, Klingel und Notfallset jetzt überprüft werden.

Alle Radfahrerinnen und Radfahrer mit etwas Geschick können sich inzwischen auch an vielen Orten schnell und einfach selber helfen: Das bundesweite Netz an Radservice-Stationen der ADAC Regionalclubs (Karte auf adac.de) stellt an rund 150 Standorten die wichtigsten Werkzeuge für alle gängigen und kleineren Reparaturen zur Verfügung. Diese können dann direkt an Ort und Stelle erledigt werden.

In der aktuellen Folge des ADAC Podcast „Studio Mobilität“ (adac.de und überall, wo es Podcasts gibt) erklärt Matthias Zimmermann, Ingenieur für Fahrzeugtechnik und Fahrradexperte im ADAC Testzentrum Landsberg, im Gespräch mit Moderator Alexander Schnaars, worauf man bei der Fahrradpflege achten muss und wie man das richtige Fahrrad für sich findet.

Im Notfall ist die ADAC Pannenhilfe 24/7 unter der Telefonnummer 089 20204000 sowie digital über die Pannenhilfe-App oder Web-App zu erreichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Backstreet Boys beim „Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025“

    Am 6. Dezembe 2025 werden im Rahmen des “Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025” die Backstreet Boys die Saison eröffnen. Die erfolgreiche US-Band ist für das aktuell einzige Europa-Konzert ihrer „Millenium 2.0“-Show im Planai Stadion zu Gast. Der Ticketverkauf für das legendäre Konzerterlebnis startet am 8. Juli.

    Weiterlesen

    Condor und Eintracht Frankfurt vereinbaren Kooperation

    Mit sofortigem Beginn ist Condor neuer strategischer Partner von Eintracht Frankfurt. Die beiden in Frankfurt beheimateten Parteien werden für die nächsten drei Jahre bis zur Saison 2027/28 bei den Profimannschaften der Männer und Frauen, dem Vereinssport sowie gemeinsamen Projekten mit der Digitaltochter EintrachtTech eng zusammenarbeiten.

    Weiterlesen

    Kostenlose Tickets für Besucherterrassen am Flughafen Düsseldorf

    Der Flughafen Düsseldorf öffnet an den letzten drei August-Wochenenden 2025 temporär die Terrasse der Eventlocation „Station Airport“ am Bahnhof „Düsseldorf Flughafen“. Ab sofort können sich Familien, Flugzeugenthusiasten und Planespotter unter events.dus.com/terrasse insgesamt 9.200 kostenlose Tickets sichern.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen