Chinesisches Neujahrsfest 2023 in Hongkong

Lichtershow A symphony of lights Hongkong
Lichtershow "A symphony of lights" in Hongkong. Bild: © Hong Kong Tourism Board

Millionen von Menschen fiebern jedes Jahr dem Neuen Jahr und dessen Feierlichkeiten entgegen. In China und vielen anderen Ländern Ost- und Südostasiens zählt das Neujahrsfest ebenfalls zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres, allerdings wird das Datum durch den chinesischen Mondkalender bestimmt. Der Neujahrstag fällt für gewöhnlich auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Bewohner und Besucher Hongkongs haben somit die Möglichkeit, das Neue Jahr gleich zweimal willkommen zu heißen, mit unterschiedlichen Events und Bräuchen.

Moderne Kunst- und Lichtinstallationen
Nachdem das neue Jahr am 1. Januar am Victoria Harbour mit einer spektakulären Multimediashow eingeläutet wurde, beginnen nun die Vorbereitungen für das chinesische Neujahrsfest. Seit Wochen herrscht in Hongkong reges Treiben. Die Bewohner der Stadt bereiten sich vor, indem sie ihre Häuser und Büros putzen und schmücken, Lai-See-Umschläge mit Glücksgeld füllen und Neujahrsessen arrangieren. Dieses Jahr fällt das chinesische Neujahrsfest auf den 22. Januar und läutet das Jahr des Hasen ein. Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Vorabend und enden traditionell mit dem Laternenfest, welches am 5. Februar stattfindet.
„Da Hongkong alle COVID-19-Maßnahmen für Besucher aufgehoben hat, stehen Hongkongs Türen für Touristen wieder offen. Das diesjährige chinesische Neujahrsfest wird das erste Großereignis nach der Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden Reiseverkehrs sein. Am Victoria Harbour haben wir eine Reihe interaktiver Attraktionen zum chinesischen Neujahrsfest zusammengestellt, die dazu einladen, den Hafen aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden“, so Dane Cheng, Exekutivdirektor des Hong Kong Tourism Board. Vom 19. Januar bis zum 5. Februar werden riesige Hasen-Installationen und Kunstwerke zum Thema Victoria Harbour entlang der Küstengebiete Central, Admiralty, Wan Chai und Tsim Sha Tsui aufgestellt. Der Tamar Park wird sich in ein fantastisches Blumenmeer verwandeln, die Hafenfront mit Lichtern geschmückt und die Central Ferry Piers mit einer Dachdekoration versehen. Die Multimediashow „A Symphony of Lights“, die täglich um 20.00 Uhr aufgeführt wird, wird mit Licht- und Lasereffekten für gute Stimmung am Victoria Harbour sorgen.

Traditionelle Neujahrsbräuche
Am Tag vor Neujahr hat der Besuch eines Blumenmarktes große Tradition: Kirschblüten sollen Glück in der Liebe bringen, Lilien stehen für Reichtum. Am Neujahrstag besteigen viele Hongkonger einen ihrer nahegelegenen Berge oder erklimmen die Treppe zur Buddha-Statue, da Aufsteigen Fortschritt im Leben symbolisiert. Abends wird im Kowlooner Stadtteil Tsim Sha Tsui mit einer farbenfrohen Parade bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages gefeiert. Am ersten Tag nach Neujahr zieht es viele Hongkonger in die New Territories, um eine Dorftradition nachzuahmen. Versehen mit einem Wunschzettel werfen sie Orangen in Bäume – je höher die Orange im Baum hängen bleibt, desto höher sollen die Chancen sein, dass der Wunsch wahr wird. Am zweiten Neujahrstag zollen viele Hongkonger bei einem Tempel-Besuch ihrem Glauben Tribut. Im Che Kung Temple in Tai Wai beispielsweise soll das Drehen der Kupfer-Windmühle Glück für das neue Jahr bringen. Das Frühlingslaternenfest läutet das Ende des chinesischen Neujahrsfestes ein. In Hongkong werden Hunderte von bunten Laternen angezündet, die die Märkte, Ladenfronten, Einkaufszentren, Parks, Restaurants und Hotels schmücken. Der Tag wird auch oft als „chinesischer Valentinstag“ bezeichnet, da die Laternen romantische Stimmung verbreiten und somit die besten Voraussetzungen für ein perfektes Date schaffen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Hongkong

    Drachenboot-Festival in Hongkong 2025

    Das Drachenboot-Festival in Hongkong kehrt 2025 in voller Pracht zurück. Jahr für Jahr begeistert dieses energiegeladene Großereignis Spitzenteams aus aller Welt und zählt zu den beliebtesten Sommerfestivals der Stadt.

    Weiterlesen »

    Hong Kong Wine & Dine Festival 2024

    Das jährlich stattfindende Hong Kong Wine & Dine Festival kehrt vom 23. bis 27. Oktober 2024 an die Central Harbourfront zurück. In diesem Jahr wird das Festival zu einem fünftägigen Fest der Kulinarik ausgeweitet, das Gourmets aus nah und fern einlädt, sich vor der atemberaubenden Kulisse des Victoria Harbour den Genussfreuden hinzugeben.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Hongkong.

    Aus unserem Hongkong Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge  aus Hongkong.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen