Nostalgie-Skirennen 2023 in Neuastenberg

Outfits Nostalgie-Skirennen Skidorf Neuastendorf
Die Outfits der Teilnehmer beim Nostalgie-Skirennen im Skidorf Neuastendorf entsprechen dem Anlass. Bild: © Skidorf Neuastenberg

Dicke graue Wollpullover, Lodenmäntel und Holzski sind wieder sehr gefragt. Das ist nicht die neue Ski-Mode, sondern sicheres Vorzeichen auf das beliebte Nostalgie-Skirennen. Erstmals nach vier Jahren fahren am 5. Februar wieder historisch gekleidete Skifahrer die Postwiese in Winterberg-Neuastenberg hinab – wie vor 100 Jahren.

Nach langem, pandemiebedingten Ausfall freuen sich Veranstalter und Teilnehmer riesig auf das historische Spektakel – die 17. Ausgabe seit 1987. Trachtenmädel, Förster, Wilddiebe auf Großvaters „Skilatten“ fahren zur Belustigung der Zuschauer auf alten Holzlatten mit Spiralbindungen talwärts. Ungeachtet fehlender Aerodynamik fahren die Frauen in wallenden Röcken – so wie es „anständige“ Frauen damals trugen.

Das Nostalgie-Skirennen zeigt die vielfältigen Gesichter des Skidorfs Neuastenberg: Schneesichere Abfahrten, leistungsstarke Beschneiung und moderner Sessellift auf der einen Seite. Auf der anderen Seite leben und lieben die Neuastenberger ihre Tradition, gilt doch Neuastenberg als „Wiege des Wintersports“ im westdeutschen Raum. Davon zeugt eindrucksvoll das Westdeutsche Wintersportmuseum, an der Neuastenberger Straße, in der Nähe der Kirche. Sicherheitsbindungen und Funktionskleidung Fehlanzeige – aufgewärmt wird sich mit „Skiwasser“, einem guten Schnaps.

Jeder Teilnehmer hat eine eigene, kleine Geschichte, die der Moderator beim Start erzählt und dabei Kleidung und Ausrüstung erklärt. Beim Lauf über den Hindernisparcours mit Toren und anschließendem Sprung auf der Naturschanze stehen nicht sportliche Leistungen, sondern Erheiterung des Publikums im Vordergrund. Doppelsprünge nach historischem Vorbild sind erwünscht. Eindrucksvoll ist am Schluss die Massenabfahrt des bunten, großen Völkchens runter zum Wintersport-Museum.

Als Belohnung gibt es am Ende eine zünftige Brotzeit. Die verliehene Urkunde beinhaltet den Text: Es „Thut der erlauchte, ehrenwerte Neuastenberger Skiverein freudigermaßen all dem unsportlichen Volke kundt und zu wissen“, dass der Teilnehmer „trotz fürchterlicher Mühen und Strapazen beim Nostalgie-Skifest einen bravourösen Sieg errungen hat.“

Dabei sein kann Jeder, der mehr oder weniger gut Ski fahren kann und in entsprechender Kleidung kommt. Anmeldungen nimmt der Verkehrsverein Neuastenberg unter Telefon 02981/565 entgegen. Auch am Veranstaltungstag selbst können sich Interessierte Teilnehmer noch anmelden.

Der Eintritt für die Zuschauer ist frei. Über eine Spende für das Wintersport Museum freut sich der Förderverein sehr.
Parken: Großraumparkplatz an der Kirche

Programm: am 5. Februar 2023 in Winterberg-Neuastenberg
11 Uhr: Anmeldung der Teilnehmer auf der Oberen Postwiese
Ab 11.30 Uhr: Vorstellung der Nostalgie-Skiläufer
Ca.12 Uhr: Lauf durch den Hindernisparcours
Ca. 13 Uhr: Sprunglauf auf der Naturschanze
Ca. 14 Uhr: Massenabfahrt zum Wintersport-Museum
Ca. 14.30 Uhr: Brotzeit im Landfein/Wintersport Museum
Anschließend: Preisverleihung und Ausklang

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen