Exklusive Ski-Wein-Verkostung in Alta Badias Berghütten

Weinverkostung Skihütte Alta Badia
Bei der Wein-Skisafari auf verschiedenen Hütten im Skigebiet von Alta Badia findet jeder Besucher die passende Weinbegleitung. Bild: © Alta Badia Brand, Freddy Planinschek

Die edelsten Tropfen Südtirols können Gäste am 26. März 2023 in Alta Badia verkosten. Von 10 bis 15.30 Uhr schwingen Skifahrer von Hütte zu Hütte und probieren sich durch das Angebot der exklusiven regionalen Weine – von den roten Sorten Lagrein und Vernatsch bis zum weißen Gewürztraminer. Das Besondere: Die Reben wachsen zwischen mediterraner Vegetation und schneebedeckten Gipfeln in Höhenlagen von 200 bis 1000 Metern. Wer in den Genuss der Weinprobe in der bezaubernden Kulisse des UNESCO Dolomiten Welterbes kommen möchte, kauft am Tag des Events direkt in einer der teilnehmenden Hütten ein Ticket für 35 Euro pro Person. Mit dabei sind die Skihütten Piz Arlara, Ütia de Bioch, I Tablá und Pralongiá. Urlauber, die diese Veranstaltung nicht besuchen können, aber dennoch nicht auf die Kombination von Skifahren und Genuss verzichten möchten, schließen sich dem „Sommelier auf der Piste“ an. Dieser gibt sein Weinwissen in den Hütten weiter, während ein Skilehrer Teilnehmer zwischen den Verkostungen auf die schönsten Abfahrten mitnimmt. Die nächsten Termine sind 7. und 21. März sowie 4. April. Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ begleiten zahlreiche weitere kulinarische Events die Wintersaison in der Südtiroler Dolomitenregion.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen