Elektrisches Carsharing am Flughafen Hamburg wächst weiter

E-Sharing Hub Flughafen Hamburg
Am Flughafen Hamburg ist der größte E-Sharing-Hub Europas eröffnet worden. Bild: © Flughafen Hamburg

Mit der Eröffnung des 100. hvv switch-Punktes in Hamburg stehen Nutzerinnen und Nutzern der Carsharing-Partner SIXT share, MILES und SHARE NOW in direkter Nähe der Flughafen-Terminals ab sofort 120 Stellplätze zur Verfügung – alle ausgestattet mit Ladepunkten. Hinsichtlich des Umfangs der Ladeinfrastruktur für Carsharing gibt es europaweit keinen vergleichbaren Mobilitätshub.

Mit der Inbetriebnahme am Flughafen sind hamburgweit bereits über 200 Ladepunkte verteilt auf 16 Standorte für die Partner von hvv switch angeschlossen. Bis zum Ende des Jahres sollen bis zu 20 weitere hvv switch-Punkte mit Ladeinfrastruktur ausgerüstet werden.

Die komplette Ladeinfrastruktur für den hvv switch-Punkt am Flughafen wurde mit Unterstützung von Stromnetz Hamburg beschafft, errichtet und in Betrieb genommen. Dazu gehören im Einzelnen 100 AC- Ladepunkte im Wallbox-Format mit einer Ladeleistung bis zu 22 kWh sowie 10 High Power Charger (HPC) mit 20 DC-Ladepunkten mit einer Ladeleistung von 75 kW. Für einen besonders effektiven Einsatz sorgt die Einbindung eines intelligenten Lastmanagements, welches über das eigene Backendsystem von Stromnetz Hamburg „eRound“ läuft.

Auf den Ausbau von Stellflächen für Carsharing setzt hvv switch bereits seit Jahren. 21 zentrale Mobilitätspunkte gibt es an U- und S-Bahn-Haltestellen, 79 weitere direkt in bestehenden und neu gewachsenen Wohnquartieren. Bis Ende 2024 sind bis zu 120 neue hvv switch-Punkte geplant. Erste Abstimmungen laufen bereits für Hamburg Mitte, Altona, Eimsbüttel sowie Harburg und Wandsbek. Die Mobilitätspunkte mit exklusiven Stellflächen für die Fahrzeuge von Sharing-Partnern sind ein wesentlicher Bestandteil von hvv switch, weil sich die Nutzung der Angebote mit ihnen noch verlässlicher und komfortabler gestalten lässt.

Digitaler Kern von hvv switch ist die App. Bereits über 350 000 mal wurde sie installiert, knapp 100 000 Sharing-Fahrten mit ihr gebucht. In der Anwendung können Nutzerinnen und Nutzer auch prüfen, ob Carsharing-Stellplätze auf den jeweiligen Punkten verfügbar sind.

Das Ziel von hvv switch ist es, alle relevanten Mobilitätsangebote der Stadt in nur einer Smartphone-Anwendung verfügbar zu machen. Dabei wird der klassische ÖPNV um smarte, bedarfsgerechte Services sukzessive erweitert, wie beispielsweise Sharing- und On-Demand-Angebote. Dadurch soll perspektivisch für jeden Anlass ein passendes Mobilitätsangebot zur Verfügung stehen und der private Pkw nahezu überflüssig werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen