Accessorize Store eröffnet am Flughafen Hamburg
Auf einer Fläche von 85 Quadratmetern präsentiert Accessorize ein vielfältiges Angebot am Hamburger Flughafen. Der neue Shop befindet sich am Gate A20.
Auf einer Fläche von 85 Quadratmetern präsentiert Accessorize ein vielfältiges Angebot am Hamburger Flughafen. Der neue Shop befindet sich am Gate A20.
Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor eine zuverlässige Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff in der Luftfahrt zu erforschen und aufzubauen.
Beim Nachbarschaftspreis 2023 von Hamburg Airport haben Projekte aus ganz Hamburg gewonnen. So haben es zum Beispiel Initiativen und Vereine aus Lurup, Eidelstedt, Wilhelmsburg, Ottensen, Steilshoop oder auch Norderstedt auf das Siegertreppchen geschafft. In drei Gewinnerkategorien wurden je vier Preis vergeben.
Zum Start des Winterflugplans 2023/24 kehrt Agadir zurück in das Streckennetz von Hamburg Airport. Condor bedient die Strecke ab sofort jeden Montag und Samstag.
Mit Eurowings sind ab Hamburg gleich zwei komplett neue Direktziele im Winterflugplan 2023/24erreichbar: Als Saisonhighlight verbindet sie die Hansestadt erstmals nonstop mit Tromsø in Norwegen, hinzu kommt eine neue Route nach Erbil im Irak.
Seit 2015 sind am Flughafen Hamburg im Rahmen des Projekts „Spende Dein Pfand“ mehr als 2,5 Millionen Pfandflaschen gesammelt und recycelt worden. Mehr als 633.200 Euro Pfandgeld kamen dabei zusammen.
Im neu eröffneten Natoo am Hamburg Airport können sich Passagiere ihre Bowls und Salate ab sofort selbst zusammenstellen. Fast alle Gerichte sind vegetarisch oder vegan und von Köstlichkeiten aus aller Welt inspiriert.
Die Künstlerin Gaby Flemming holt mit ihrer Ausstellung „Kunst vom Kiez“ bis Ende 2023 den besonderen Charakter der weltberühmten Reeperbahn direkt ans Gate. Bis Jahresende läuft die Ausstellung im Wartebereich der Gates C12 bis C14.
Austrian Airlines fliegt vom 13. Januar 2024 bis einschließlich 2. März 2024 nonstop von Hamburg nach Klagenfurt in Österreich. Für die Norddeutschen bedeutet das mehr Vielfalt bei der Planung ihres Winterurlaubs, da die Stadt am Wörthersee längere Zeit nicht nonstop ab Hamburg erreichbar war.
Aufgrund der positiven Resonanz hat sich der Flughafen Hamburg entschieden, den entschieden, den Handgepäck-Trolley-Test bis Ende Juli 2024 zu verlängern.
Hamburger Braukunst und regionale Spezialitäten jetzt auch für Reisende. Autogrill eröffnet neues Restaurant „Brewgate BEER & BITES“ am Hamburger Flughafen.
Auf rund 40 m² können sich die Passagiere im FALKE Store am Flughafen Hamburg von der hohen Qualität und Produktvielfalt überzeugen – von klassischen, zeitlosen Designs für einen Geschäftstermin bis zu sportiven Strümpfen in unterschiedlichen Farben.
In den nächsten drei Wochen verwandelt sich Hamburg Airport in eine aufregende Amerika-Themenwelt. In den Terminals können die Passagiere ganz verschiedene Facetten der USA kennenlernen – von der einzigartigen Tierwelt und Nationalparks bis hin zu US-Food.
Mit der Gründung der SES (Sustainable Energy Solutions GmbH & Co. KG) schafft der Hamburger Flughafen die Voraussetzungen für den Bau des eigenen Windparks Heidmoor in der Nähe von Kaltenkirchen. Das Windenergie-Projekt mit einer Investitionssumme von rund 70 Millionen Euro ist ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie „Net Zero 2035“.
In der Ankunftsebene des Hamburger Flughafens befindet sich der gemütliche Empfangsbereich mit originalem Wacken-Strandkorb und Fotobox. Hier können die Metal-Fans ihre ersten Festival-Momente kostenlos festhalten.
Mit fast 330.000 Reisenden in der ersten Sommerferienwoche 2023 erlebte der Hamburger Flughafen die bislang passagierstärkste Woche seit 2019. Am Spitzentag Freitag, 14. Juli, mit über 370 Flügen nutzten rund 55.000 Passagiere den Flughafen.
Werke der Hamburger Pop-Art-Künstlerin Louisa Band sind bis Ende September 2023 im Rahmen einer Kunst am Gate-Ausstellung am Hamburg Airport zu sehen.
Zum Ferienstart 2023 erwartet der Hamburger Flughafen bis zu 350.000 an- und abreisende Passagiere pro Woche – das entspricht rund 80 Prozent von 2019 und bis zu 10 Prozent mehr als im Sommer 2022. An den stärksten Tagen wie Freitag, 14. Juli, sind es voraussichtlich über 50.000 Fluggäste und bis zu 175 Abflüge und 175 Ankünfte.
Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe startet nach coronabedingter Pause wieder nonstop von Hamburg nach Bergen. Bedient wird die Strecke jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag.
Der Flughafen Hamburg treibt die wasserstoffbasierte Flugzeugentwicklung voran und möchte zu einem Wasserstoff-Hub im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt werden. Als neuestes Projekt hat der Hamburger Flughafen gemeinsam mit Partnern ein Konsortium aufgestellt und bewirbt sich um EU-Fördergelder innerhalb des Interreg-Programmes.
Eurowings fliegt viermal pro Woche von Hamburg nach Graz – und wieder zurück. Mit Flugtagen am Montag, Donnerstag, Freitag und Sonntag eignet sich die Strecke auch ideal für ein verlängertes Wochenende.
Am Hamburg Airport startet ein bislang einzigartiges Konzept an deutschen Flughäfen: In Kooperation mit Beehive eröffnet ein Coworking-Space im Terminal 2. Inmitten des Flughafen-Geschehens können Reisende und Menschen aus der Region ganz in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen.
Pünktlich zum Start der Osterferien 2023 lässt sich der Abreisetag am Hamburg Airport mit dem neuen Service Slot & Fly noch zuverlässiger planen. Ab 72 Stunden vor Abflug können sich Fluggäste ein 15-minütiges Zeitfenster für einen separaten Zugang zur Sicherheitskontrolle reservieren.
Die international bekannte Künstlerin Marion Schmidtke zeigt 17 ihrer großformatigen Werke unter dem Titel „Fluid narratives“ bei Kunst am Gate am Flughafen Hamburg. Die Ausstellung ist bis Ende Juni im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu sehen.
Die klassischen Sonnenziele wie Mallorca oder die Türkei werden im Sommerflugplan 2023 mehrmals täglich ab Hamburg angeflogen. Darüber hinaus setzen die Fluggesellschaften auf insgesamt sieben neue Ziele, die zuvor nicht direkt mit Hamburg verbunden waren oder längere Zeit nicht bedient wurden.
Smarte Handgepäck-Trolleys im Test am Flughafen Hamburg. Neben einer großen Ablagefläche bieten die Trolleys ein interaktives Display, über das sich die Passagiere ganz in Ruhe über ihren Flug informieren oder in den Shop-Angeboten stöbern können.
Mit der Eröffnung des 100. hvv switch-Punktes in Hamburg stehen Nutzerinnen und Nutzern der Carsharing-Partner SIXT share, MILES und SHARE NOW in direkter Nähe der Flughafen-Terminals ab sofort 120 Stellplätze zur Verfügung – alle ausgestattet mit Ladepunkten.
Wer im Jahr 2022 ab Hamburg Airport in den Urlaub startete, hat sich besonders oft für eine Reise nach Spanien entschieden – und so ist das Mittelmeerland gleich viermal in den Top 10 der beliebtesten Urlaubsziele vertreten.
Noch mehr Vielfalt bei der Reiseplanung bietet am Flughafen Hamburg ab sofort der neue Counter „FlyDrive24“ des Anbieters Koberg Reisen, der von Spanien bis Florida viele faszinierende Ziele im Programm hat.
Bis Ende März können die Passagiere im Wartebereich der Gates C12 bis C14 am Hamburger Flughafen die Werke der Künstlerin Canan Sahin im Rahmen von Kunst am Gate bestaunen.
Rund 11,1 Millionen Passagiere nutzen im Jahr 2022 den Hamburger Flughafen, mehr als doppelt so viele Fluggäste wie im Vorjahr. Allerdings liegt die Zahl noch rund 36 Prozent unter dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Am Flughafen Hamburg wird ein ruhiger Jahresausklang 2022 erwartet. Rund 280.000 an- und abreisende Passagiere werden über die Feiertage vom 23. Dezember bis 2. Januar erwartet, rund 2.200 Flugbewegungen sind geplant.
Die bulgarische Hauptstadt Sofia kehrt nach längerer Pause Ende 2022 zurück ins Hamburger Streckennetz und wird von Wizz Air bis zu dreimal pro Woche angeflogen.
Im Sommer 2023 bietet die spanische Fluggesellschaft Vueling ab Hamburg zirka 60 Prozent mehr Flüge als im Vorjahr: Bereits ab Ende März wird die Frequenz nach Barcelona von einem täglichen Flug auf zwei tägliche Flüge verdoppelt.
Ab Ende März 2023 fliegt SWISS, die größte Fluggesellschaft der Schweiz, viermal pro Woche nonstop von Hamburg nach Genf. Abflugzeit ab Hamburg ist jeweils um 17:20 Uhr mit Ankunft rund 1:45 Stunden später in Genf. Die Strecke wird mit einem Airbus des Typs A220-300 bedient.
Der Winterflugplan 2022/23 am Flughafen Hamburg tritt am 30. Oktober 2022 in Kraft und ist bis zum 25. März 2023 gültig. Insgesamt steuern rund 50 Airlines 90 Ziele direkt ab Hamburg Airport an.
OK Mobility hat am Hamburger Flughafen einen Store direkt in der Ankunftshalle von Terminal 2 eröffnet. Somit können Reisende ihren Autoschlüssel auf kurzem Weg abholen.
Vor 50 Jahren startete der erste Flug von Turkish Airlines am Flughafen Hamburg. Inzwischen hat sich die türkische Fluggesellschaft zum größten Anbieter für Türkei-Flüge ab Hamburg entwickelt.
Ab sofort können Miles & More Teilnehmende auch am Flughafen Hamburg Prämienmeilen in mehr als 20 Shops und Gastronomien sammeln. Bei den teilnehmenden Shops, Restaurants, Cafés & Bars gibt es eine Prämienmeile pro einem Euro Umsatz.
Unter dem Titel „Aves“ stellt der Hamburger Fotograf Tom Krausz seine Werke ab sofort bei „Kunst am Gate“ am Hamburg Airport aus. Sein Projekt zeigt klassische Vogelporträts, wobei der Fokus klar auf den Gesichtern liegt.
Um die Besucher des Wacken Open Air auf das Spektakel einzustimmen, hat der Flughafen Hamburg wieder einen besonderen Empfangsbereich mit Original-Wacken-Strandkorb und Fotobox eingerichtet.
Für den Ferienstart in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Wochenende zieht der Hamburger Flughafen ein positives Fazit: In Spitzenzeiten kam es zwar zeitweise zu vollen Terminals und Wartezeiten, aber die Lage blieb trotz der hohen Herausforderungen stets ruhig.
Bis Ende Juli 2022 präsentiert der Fotojournalist Jeremy Hunter seine Ausstellung „Let’s Celebrate 365“. Insgesamt 17 ausgewählte Fotografien können die Reisenden ab sofort im Wartebereich der Gates C09 bis C14 betrachten.
Eurowings baut ihr Streckennetz ab dem Flughafen Hamburg im Sommer 2022 deutlich aus. Geplant sind bis zu 350 Abflüge pro Woche nonstop zu 60 Europa-Zielen.
airBaltic fliegt ab sofort dreimal pro Woche mit dem Airbus A220-300 von Hamburg direkt nach Vilnius.
Der VIP-Limousinenservice am Hamburg Airport nutzt die hybride S-Klasse von Mercedes-Benz Hamburg auf dem Vorfeld. Liegt die Flugzeugposition weit entfernt, kommt die neue Luxuslimousine zum Einsatz.
Die Fluggesellschaft Eurowings nimmt Verona als neues Ziel mit zwei wöchentlichen Verbindungen vom Flughafen Hamburg in ihr Streckennetz auf.
Seit dem 4. April 2022 fliegt Eurowings jeden Montag und Freitag von Hamburg nach Bilbao, in die größte Stadt des spanischen Baskenlandes.
ITA Airways fliegt ab sofort täglich vom Flughafen Hamburg nach Mailand-Linate und bringt somit eine begehrte Verbindung zurück ins Hamburger Streckennetz.
Zum zweiten Mal in Folge schreibt der FlughafenHamburg rote Zahlen. Für das Geschäftsjahr 2021 beträgt das Defizit 94 Millionen Euro.
Als erster großer Verkehrsflughafen in Deutschland wirtschaftet der Flughafen Hamburg CO2-neutral. Norddeutschlands größter Flughafen baut seine Vorreiterrolle im Klimaschutz damit weiter aus.
Wer nur kurz einen Fluggast am Hamburg Airport absetzen möchte, kann ab Mitte Mai 2022 eine neue Kurzhaltezone (sog. Kiss & Fly-Zone) kostenlos nutzen.
Aufgrund eines Streiks kann es am Dienstag, dem 15.03.22, amFlughafen Hamburg ganztägig zu Flugstreichungen und deutlichen Verzögerungen bei den Kontrollen kommen.
Ab Anfang April 2022 können die Norddeutschen mit Eurowings erstmalig die ganze Sommersaison lang nach Bilbao im Baskenland fliegen.
Ab dem 27. März 2022 verbindet der Alitalia-Nachfolger ITA Airways die Hansestadt Hamburg täglich mit Mailand-Linate.
TUI stockt das Angebot für Gäste aus dem Norden für die Feriensaison in der Sommersaison 2022 kräftig auf. 60.000 zusätzliche Sitze nach Heraklion, Kos und Fuerteventura.
Bis Jahresende 2021 nutzten 5,32 Millionen Fluggäste den Hamburger Flughafen, das sind 69 Prozent weniger als 2019.
Mit Sarajevo und Banja Luka fliegt Wizz Air ab sofort von Hamburg aus ein weiteres osteuropäisches Land an: Bosnien und Herzegowina.
Der Flughafen Hamburg erweitert seinen Klimawaldin bei Kaltenkirchen und bepflanzt in drei Abschnitten weitere 50 Hektar mit Neuwald.
Turkish Airlines baut die Flugkapazität ab dem Flughafen Hamburg aus. Bis Ende 2021 werden 22 wöchentliche Flüge angeboten.
Ab 7. November 2021 fliegt Eurowings einmal wöchentlich von Hamburg nach Beirut und erweitert Hamburgs Streckennetz um ein komplett neues Ziel.
Im Winterflugplan 2021/22 des Flughafen Hamburg erhöhen viele Fluggesellschaften wieder ihr Angebot und bieten teilweise auch neue Ziele an.
Am 31. Oktober 2021 zog es viele Norddeutsche zum FlughafenHamburg, als ein Emirates Airbus A380 mit bunter Expo-Sonderlackierung am Flughafen eintraf.
Nach 19 Monaten landet am 31. Oktober 2021 erstmals wieder ein Emirates Airbus A380 im Linienbetrieb in Hamburg – ab dann täglich.
Ab 16. Dezember 2021 sind die Alpen direkt mit Hamburg verbunden: Die neue Fluggesellschaft Sky Alps fliegt zweimal wöchentlich von Hamburg Airport nach Bozen.
Die im Oktober 2020 gegründete Airline Tel Aviv Air nimmt zum 19. September den Betrieb auf und wird zunächst zweimal die Woche einen Direktflug von