Ratgeber für Bootsurlauber in Zeeland

Ratgeber Nautische Reisetipps Zeeland
Buchcover des Ratgebers Nautische Reisetipps Zeeland aus dem Hayit Verlag. © Hayit Medien

„Land im Meer“ wird Zeeland gerne genannt. Denn die Provinz im Südwesten der Niederlande besteht mit Goeree-Overflakkee, Schouwen-Duiveland, Walcheren, Nord- und Süd-Beveland sowie Tholen aus einer Reihe von Inseln und Halbinseln, die durch Brücken und Kanäle miteinander verbunden sind. Von der Nordsee durch Dämme abgeschlossen, bilden Grevelingenmeer und Veerse Meer gezeitenfreie Wassersportgebiete. Oosterschelde und Westerschelde sind Gezeitenreviere, die eine von ihrem beweglichen Sperrwerk gegen Sturmfluten geschützt, die andere zur Nordsee offen.

Der Ratgeber „Nautische Reisetipps Zeeland“ richtet sich speziell an Freizeitskipper, die die Gewässer Zeelands auf eigenem Kiel befahren möchten. Revierneulinge erhalten wertvolle Tipps für ihre Törnplanung mit konkreten Routenvorschlägen. Und auch für erfahrene Skipper stellt der Ratgeber ein nützliches Nachschlagewerk dar. Mit detaillierter Beschreibung der Ausstattung der einzelnen Häfen und Marinas, Gegebenheiten und Öffnungszeiten der Brücken und Schleusen, aber auch mit praktischen Informationen zu nautischen Besonderheiten sowie zu den Themen „Wetterbericht“ und „Seekarten“.

Dazwischen erfährt der Leser auch Wissenswertes zum Delta-Plan, der zum Schutz vor Sturmfluten das Abschließen aller Meeresarme der Provinzen Zeeland und Süd-Holland zum Ziel hatte. Das größte aller Deichbauprojekte wurde mit dem Oosterschelde-Sturmflutwehr als letztem Teilstück im Jahre 1986 beendet.

Ein weiterer Schwerpunkt des Reiseführers ist die Beschreibung der einzelnen Städte und Orte wie die Provinzhauptstadt Middelburg, der Hafenstadt Vlissingen oder Zeelands größte Stadt Terneuzen. Und man findet nicht nur Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, sondern auch praktische Tipps zu Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Fahrradverleihstationen.

Detlef H. Krügel, „Nautische Reisetipps Zeeland/Niederlande“. Grevelingen, Oosterschelde, Veerse Meer, Westerschelde. Für Segler und Motorbootfahrer. Hayit Wassersport, 186 Seiten, davon 10 Farbseiten und 7 Übersichtskarten; ISBN 978-3-87322-316-5, 19,95 EUR, Köln, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2023/2024.

Der Reiseführer kann im Buchhandel, direkt beim Verlag oder auch als E-Book bezogen werden. Hayit Medien: zeeland.hayit.de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen