Hurtigruten Norwegen rüstet zweites Postschiff mit Hybridantrieb aus

MS Kong Harald Hybridantrieb
Hurtigruten Norwegen hat die MS Kong Harald mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Bild: © Hurtigruten

Hurtigruten Norwegen hat das Postschiff MS Kong Harald mit einem umweltfreundlicheren Hybridantrieb ausgerüstet. Damit geht der Betreiber der traditionellen Postschiffroute einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Flotte.

Die 1993 gebaute Kong Harald wurde technisch umfassend modernisiert und mit neuster Technologie ausgerüstet, um die CO2- und Stickoxidemissionen (NOx) erheblich zu reduzieren. Die Kabinen und Gemeinschaftsbereiche wurden bereits 2016 und 2023 modernisiert. Es ist damit das zweite von drei Hurtigruten Postschiffen, die mit einem Hybridantrieb ausgerüstet werden.

Hohe Investitionen in Hybridantriebe
Hurtigruten Norwegen investiert im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms bis 2024 insgesamt 100 Millionen Euro in die grüne Aufrüstung seiner sieben Postschiffe. Die Wiederinbetriebnahme von MS Richard With als Hybridschiff im Jahr 2022 zeigt eine deutliche Reduzierung der Emissionen und des Treibstoffverbrauchs. Noch in diesem Jahr wird als drittes Schiff auch MS Nordlys mit einem Hybridantrieb ausgestattet.
Mit der umfassenden Umrüstung folgt Hurtigruten Norwegen dem Schwesterunternehmen Hurtigruten Expeditions, das 2019 das weltweit erste Hybrid-Expeditionsschiff MS Roald Amundsen vorgestellt hat. Die Hurtigruten Group hat aktuell insgesamt fünf Schiffe mit Hybridantrieb im Einsatz.

Umfassende Modernisierung der Flotte
Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen werden alle sieben Schiffe der Hurtigruten Postschiff-Flotte mit SCR-Systemen (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet, die die NOx-Emissionen um 80 Prozent senken. Die technischen Upgrades ermöglichen eine bessere Energieeffizienz, sodass die CO2-Emissionen um 25 Prozent gesenkt werden können. Alle Hurtigruten Postschiffe verfügen zudem bereits über Landstromanschlüsse. Die drei Schiffe MS Richard With, MS Kong Harald und MS Nordlys sind bzw. werden mit Batteriepaketen, brandneuen Motoren und Antriebssystemen ausgerüstet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Hurtigruten

    Hurtigruten Norwegen-Reisen 2026/27 ab sofort buchbar

    Norwegen-Reisen mit Hurtigruten für die Saison 2026/27 sind ab sofort buchbar. Hurtigruten lockt zum Buchungsstart mit attraktiven Frühbuchervorteilen: Für alle Reisen stehen bei Buchung bis zum 31. August 2025 Rabatte zur Verfügung. So ist die klassische Postschiffreise bereits ab 1.978 € pro Person im Angebot. Zusätzlich können sich Frühentschlossene bei einer Buchung bis Ende August auf bis zu 1.000 € Bordguthaben pro Kabine freuen.

    Weiterlesen »

    Hurtigruten Expeditions Black Friday Aktion 2023

    Ab dem 6. November 2023 erhalten Reisende bei Hurtigruten Expeditions für drei Wochen bis zu 50 Prozent auf den Reisepreis und dürfen sich auf Expeditions-Abenteuer nach Südamerika, Westafrika, Norwegen oder auf die Galapagos-Inseln freuen. Die Aktion gilt für Reisen im Zeitraum vom 28. November 2023 bis 30. März 2024.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Hurtigruten.

    Aus unserem Hurtigruten Reisemagazin

    Hurtigruten Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
    Hurtigruten

    Hurtigruten auf dem Weg zu Zero Food Waste

    Auf dem Weg zu Zero Food Waste: Dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft folgend reduziert Hurtigruten künftig Lebensmittelabfälle erheblich. Ein speziell entwickelter Bio-Reaktor wandelt Speiseabfälle in Kompost um, der zum Anbau von Gemüse verwendet wird, welches wiederum an die Postschiffe geliefert wird.

    Weiterlesen »

    Weitere Informationen zu Hurtigruten

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen