Bergerlebnis „Mein erster 3000er“ im Nationalpark Hohe Tauern

Sonnenaufgang am Säuleck Hohe Tauern
Vom Gipfel des Säulecks aus bietet sich allen Bergsteigern ein traumhafter Blick - vor allem bei Sonnenaufgang. Bild: © Nationalpark Hohe Tauern/Franz Gerdl

Im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten kann man in diesem Sommer ein ganz besonderes Bergerlebnis buchen – „Mein erster 3000er“. Sicher geleitet von einem einheimischen Bergführer geht es hinauf aufs Säuleck auf 3.086 Höhe und damit zum ersten Gipfelsieg über 3.000 Meter. Eine unvergessliche Erfahrung, nach der man es sich mehr als verdient hat, sich in das Gipfelbuch einzutragen.

So läuft der Aufstieg zum Gipfel
Das Abenteuer nimmt in Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern seinen Anfang. Von dort geht es zunächst selbstständig hinauf zum Arthur-von-Schmid-Haus auf 2.281 Metern Höhe am Rande des von Gletschern ausgeschürften Dösener See. In der Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins wird die erste Nacht der Zwei-Tages-Tour verbracht. Dort holt man sich mit zünftigen Gerichten – von Brettljause bis Kaiserschmarrn – die Energie für den Aufstieg am nächsten Morgen.

Nach dem Frühstück geht es in der Gruppe mit maximal acht Teilnehmern unter den Fittichen von Bergführer Klaus Alber rauf zum Anstieg auf das 3.086 Meter hohe Säuleck in den Oberkärntner Bergen. Der Weg über den ehemaligen Gletschergrund am Dösener See über den Südgrat zählt nicht zu den schwierigsten, erfordert aber doch Achtsamkeit und Trittsicherheit. Nach rund drei Stunden ist der Gipfel erreicht und belohnt die Ankömmlinge mit einem wunderschönen Ausblick auf den Ankogel und die Hochalmspitze. Dann hat man seinen ersten 3000er erklommen und darf sich ins Gipfelbuch eintragen. Auch das gemeinsame Gruppenfoto zur Erinnerung darf nicht fehlen.

Abklatschen unter dem Gipfelkreuz des Säulecks
Ziel erreicht: Einmal abklatschen unter dem Gipfelkreuz des Säulecks. Bild: © Nationalpark Hohe Tauern/Franz Gerdl

Wer darf mitmachen, was wird gebraucht
Um bei diesem spannenden Abenteuer dabei zu sein, sollte man auf jeden Fall über ausreichend Kondition verfügen und 1.000 Höhenmeter in rund drei Stunden bewältigen können. Genauso sollte man angst- und schwindelfrei über schmale Steige gehen können. Auch Kinder ab 12 Jahren dürfen, wenn sie die oben genannten Anforderungen erfüllen, mit auf die aufregende Tour. In den Rucksack gehört Outdoor-Bekleidung inklusive Regenschutz und warmer Jacke, feste Schuhe und Wandersocken zum Wechseln. Auch Sonnenschutz – Creme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille – sind wichtig, ebenso wie eine Trinkflasche und das Handy. Dazu kommt der Hüttenschlafsack für die Übernachtung,

Das kostet das Bergerlebnis „Mein erster 3000er“
Für das Bergerlebnis „Mein erster 3000er“ gibt es drei Termine: 7./8. Juli, 7./8. September und 21./22. September. Neben der Führung auf den Gipfel des Säulecks ist eine Übernachtung mit Abendessen und Frühstücksbüffet im Arthur-von-Schmid-Haus inklusive. Das Gipfel-Package kostet ab 197 Euro pro Person im Mehrbettzimmer bzw. für eine Einzelkoje im Schlaflager. Mitglieder im Alpenverein bekommen eine Ermäßigung von 10 Prozent.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen