Aussichtsplattform in Grindelwald-First eröffnet

Aussichtsplattform First View Grindelwald
Die neue Aussichtsplattform "First View" bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Berge rund um Grindelwald. Bild: © Jungfraubahnen

Die Jungfraubahnen haben in Grindelwald-First die neue Aussichtsplattform „First View“ eröffnet. Und die ist ein echter Hin- und Ausgucker: Von der spektakulären Metall-Beton-Konstruktion, die aussieht wie ein Windrad, blickt man von den höchsten Gipfeln des Berner Oberlandes über die Eigernordwand bis hin zu den Bergen rund um Grindelwald. Jungfraubahnen-Direktor Urs Kessler: „Das Gipfelerlebnis der First wird mit dem First View noch attraktiver und bildet zusammen mit dem First Cliff Walk eine ideale Kombination.“

Erreichbar ist die Aussichtsplattform „First View“ mit der Firstbahn. Von der Bergstation auf 2166 Meter Höhe ist es nur ein kurzer Spaziergang. Praktisch: Der Besuch ist im Bahnticket inbegriffen.

First View Grindelwald Ausblick
Von der Aussichtsplattform hat man einen grandiosen Blick auf die Gipfel des Berner Oberlandes. "First View" ist mit der Firstbahn und einem kurzen Spaziergang zu erreichen. Bild: © Jungfraubahnen

Wenn man die Aussicht genossen hat, kann man sich im Anschluss noch an das eine oder andere Abenteuer wagen. Denn davon gibt es auf der „First“ einige zu erleben: Der First Cliff Walk ist ein 45 Meter langer Aussichtssteg ins Nichts und die beiden Flying-Fox-Varianten First Flieger und First Glider schicken einen rasant zurück gen Tal. 800 Meter von First nach Schreckfeld mit über 80 km/h. Die Talfahrt von 2166 bis auf 1034 Meter geht auch mit dem Mountain Cart oder dem Trottibike. Ausblick, Abenteuer und Action – eine Fahrt rauf auf die First lohnt sich auf jeden Fall.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen

    Biometrisches Reisen am Flughafen Dubai

    Mit über 200 biometrisch gesteuerten Kameras am Terminal 3 des Dubai International Airport (DXB) können Passagiere künftig ganz ohne Griff zum Reisepass oder der Bordkarte durch Check-in, Sicherheitskontrollen, Lounges und Boardingbereiche gehen. Die Technologie basiert auf Gesichtserkennung und ist in wenigen Minuten über die Emirates App aktivierbar.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen