Südtiroler Qualitätssiegel Roter Hahn mit neuer Webseite

Website Relaunch Roter Hahn
Die neue Website des Südtiroler Qualitätssiegels „Roter Hahn“ stellt sich dank Responsive Webdesign auf allen Endgeräten von Smartphone bis -TV optimal dar. Bild: © „Roter Hahn“/Max Schweitzer

Komplett überarbeitet präsentiert sich ab sofort der Internetauftritt von „Roter Hahn“. Mit dem Relaunch in Sachen Design, Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang verfolgt das Qualitätssiegel des Südtiroler Bauernbunds große Ziele: www.roterhahn.it soll das begehrlichste Portal für „Urlaub auf dem Bauernhof“ in Europa werden. Zu diesem Zweck wurde die Such-Funktion noch intuitiver konzipiert. Auch erhalten die weiteren Säulen der Marke „Bäuerliche Schankbetriebe“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ mehr Sichtbarkeit auf der Website. Die neue „Kochschule“ ergänzt das „Roter Hahn“-Portfolio darüber hinaus als fünfte Säule

Mit 1,8 Millionen Besuchern allein in 2019 konnte sich schon die Bilanz der einstigen „Roter Hahn“-Homepage sehen lassen. www.roterhahn.it verzeichnete stets einen jährlichen Zuwachs von mehr als 100.000 Unique Usern. Diese hielten sich im Schnitt rund fünf Minuten auf der Website auf und sahen sich insgesamt mehr als acht Millionen Unterseiten an. Die zahlreichen neuen Tools nach dem Relaunch sollen jedoch nicht nur den Traffic, sondern vor allem die Benutzerfreundlichkeit erhöhen: Interessierte erhalten beispielsweise ab sofort monetäre Urlaubsangebote, mit denen sie nach Eingabe des gewünschten Urlaubszeitraums und der Anzahl der mitreisenden Personen gleich konkrete Preise für alle Bauernhöfe in der Suchergebnisliste vergleichen können. Außerdem werden die Hofbewertungen stärker hervorgehoben. Nicht zuletzt ist der Internetauftritt jetzt noch intensiver mit den eigenen Social-Media-Auftritten verknüpft und die Beiträge auf Facebook, Instagram sowie Pinterest sind an vielen Ecken der Seite prominent platziert. So erhalten alle Kanäle mehr Reichweite.

Bauernhof im Fokus
Da der Südtiroler Bauernhof in all seinen Facetten das Alleinstellungsmerkmal von „Roter Hahn“ ist, gibt es im Zuge der Neugestaltung keine Veränderungen hinsichtlich der Farb- und Bildwelt. Dementsprechend bleibt der starke Wiedererkennungswert auch weiterhin fest in den Köpfen der Gäste verankert. Eine noch größere Präsenz erhalten hingegen die jeweilige Bauersfamilie und ihre Angebote, die hofeigenen Produkte, Verkaufsecken und Hofläden sowie das Bauern-Frühstück auf den Hof-Detailseiten. Außerdem werden sowohl Ferienwohnungen als auch Zimmer inklusive Ausstattung, Verfügbarkeitskalender und Preise der einzelnen Unterkünfte auf der Website textlich sowie optisch opulent präsentiert. Mit der spielerischen Suche „Welcher Bauernhof-Typ bist Du?“ finden User schließlich das perfekte ländliche Domizil für ihre ganz persönlichen Bedürfnisse. Ein eigener Blog, regelmäßig mit spannenden Inhalten zum Thema „Sehnsucht Bauernhof“ befüllt, wertet die Website mithilfe von Textreportagen, Diashows und Videos zusätzlich auf.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen