Kreuzfahrtindustrie investiert in neue Umwelttechnologien

Die Cruise Lines International Association (CLIA), das führende Sprachrohr der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat heute ihren Bericht über Umwelttechnologien und -praktiken in der Kreuzfahrtindustrie für das Jahr 2023, der die konkreten Fortschritte der Branche beim Vorantreiben ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsagenda zeigt, veröffentlicht.

Die Daten zum Auftragsbestand 2023 zeigen, dass die Kreuzfahrtunternehmen weiterhin in neue Schiffe investieren. Für die nächsten fünf Jahre stehen 44 neue Schiffe im Orderbook, was einer Investition von 62 Milliarden US-Dollar seit 2019 entspricht. Von diesen neuen Schiffen werden 25 mit LNG angetrieben und sieben werden bei der Auslieferung entweder methanolbereit oder methanolfähig sein, was eine Investition in neue Motorentechnologien darstellt, die den Übergang des Seeverkehrs zu einer Zukunft mit kohlenstoffarmen bis kohlenstofffreien Kraftstoffen beschleunigen wird.

Als Beispiele für den Fortschritt werden die zahlreichen Pilotprogramme und Versuche mit alternativen Kraftstoffen genannt, die derzeit mit Kreuzfahrtschiffen durchgeführt werden. Darüber hinaus wird eine zunehmende Anzahl von Schiffen, die in den nächsten fünf Jahren in See stechen, entweder alternative Kraftstoffe verwenden oder in der Lage sein, kohlenstofffreie Kraftstoffe zu verwenden, sobald diese verfügbar sind. Der Bericht 2023 zeigt auch andere bedeutende Investitionen auf, die Kreuzfahrtschiffe tätigen, um die Emissionen am Liegeplatz und auf See zu reduzieren, wie z. B. die landseitige Stromversorgung, die es Kreuzfahrtschiffen ermöglicht, die Motoren abzuschalten und so die Emissionen während des Aufenthalts im Hafen erheblich zu reduzieren.

Immer mehr Kreuzfahrtunternehmen diversifizieren ihre Energielösungen, indem sie Motoren mit mehreren Brennstoffen einsetzen, Brennstoffzellentechnologie, Windkraft (einschließlich Feststoffsegel) sowie Photovoltaiklösungen und Batteriespeicher für die Stromsparfunktion erproben. Auf 171 CLIA-Mitgliedsschiffen, die 60 % der weltweiten Flotte ausmachen, sind inzwischen Systeme zur Überwachung der Energieeffizienz im Einsatz, und viele weitere Systeme sind geplant.

Darüber hinaus bemühen sich die Kreuzfahrtgesellschaften um flexible Treibstoffnutzung und investieren heute in Antriebstechnologien mit Umrüstungsmöglichkeiten für die Zukunft – mit 32 Pilotprojekten und gemeinsamen Initiativen mit Herstellern nachhaltiger Treibstoffe und Motorenherstellern.

Die Verfügbarkeit nachhaltiger Schiffskraftstoffe ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung für die Erreichung der Dekarbonisierungsziele der Schifffahrtsindustrie und unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Regierungen die Forschungsanstrengungen zur Beschleunigung der Entwicklung dieser Kraftstoffe unterstützen, damit sie sicher, praktikabel und für den Einsatz verfügbar sind.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen