Mokolwane Camp eröffnet im Okavango Delta

Mokolwane Camp Okavango Delta
Das Mokolwane Camp befindet sich inmitten von 200.000 Hektar unberührter Wildnis. Bild: © Natural Selection

Alleinstehend inmitten von 200.000 Hektar Wildnis ist das Mokolwane Camp, neueste Erweiterung des Natural Selection Portfolios, ein Unikat. Mit nur sieben Zelten ist es ideal für kleinere Gruppen, die zum einen das Abenteuer einer Safari in einem der wildreichsten Gebiete, zum anderen aber auch die Abgeschiedenheit der Weiten des Okavango-Deltas suchen.

Inmitten von Mokolwane-Palmen liegt dieses kleine, entspannte Camp in Alleinlage in einer der größten privaten Konzessionen im Südwesten des Okavango-Delta. Eine Fahrt durch das gesamte Konzessionsgebiet würde mehrere Tage in Anspruch nehmen. Die Xudum-Konzession (NG29) ist 200.000 Hektar unberührte Wildnis und hat ein vielfältiges Ökosystem. Für Vögel und Wildtiere ist es eine Spielwiese mit offenem Grasland, fruchtbaren Überschwemmungs-gebieten, kristallklaren Lagunen, schilfbewachsenen Inseln, Fluss- und Mopanewäldern, die ihnen eine abwechslungsreiche Landschaft zum Leben bieten.

Ebenfalls Heimat großer Elefanten- und Büffelherden und aller Raubtiere des Okavango-Deltas ist das Mokolwane-Camp ein idealer Ort, um Ruhe inmitten des Tierwelt-Abenteuers zu finden. Kein Wunder also, dass der National Geographic- und Netflix-Filmemacher Brad Bestelink sich hier niedergelassen hat. In dieser Konzession findet sich auch die dritthöchste Dichte an Leoparden in ganz Afrika.

Mokolwane Camp Badezimmer
Jedes Zimmer des Camps ist mit eigenem Bad und komfortablem Interieur ausgestattet. Bild: © Natural Selection
Mokolwane Camp Elefant
In den fruchtbaren Überschwemmungsgebieten sind zeitweise bis zu 10.000 Elefanten unterwegs. Bild: © Natural Selection

Mokolwane liegt am Matsebi-Fluss-System – ideal, um sich entlang kristallklarer Lagunen und Kanäle auf schilfbewachsenen Inseln und fruchtbaren Überschwemmungsgebieten auf die Suche nach Löwen, Leoparden, Geparden, Hyänen und Wildhunden zu machen, die sich ihrerseits an die großen Herden heranpirschen. Bis zu 10.000 Elefanten sind zu manchen Jahreszeiten in diesem Gebiet unterwegs.

Das Mokolwane Camp ist ideal für kleine Gruppen. Sieben charmante Zelte verstecken sich auf einer Höhe von drei Metern unter schattenspendenden Feigenbäumen, Schakalbeeren, Ilalapalmen und wilden Mangostanbäumen. Jedes Zimmer mit eigenem Bad und komfortablem Interieur versprüht einen erdverbundenen Charme. Auf der schattigen Zeltterrasse erwarten Gäste spektakuläre Tierbeobachtungen – mit dem Kaffeebecher in der Hand.

Eine Nacht im Mokolwane Camp kostet ab 536 USD plus 50 USD Conservation, Community und Reserve Fee und beinhaltet die Übernachtung, alle Mahlzeiten und Getränke (exklusive Premium Brands), Wi-Fi, Wäscheservice, Transfers von und zum Airstrip, tägliche Aktivitäten, Parkgebühren und Steuern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Spitzenköche laden zum „Skifahren mit Genuss“ in Alta Badia

    Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ verbindet die Südtiroler Region Alta BAdia von 4. Dezember 2025 bis 7. April 2026 Wintersport mit Spitzengastronomie. Den Auftakt der Programmreihe macht die „Gourmet Skisafari“ am 14. Dezember: Auf ausgewählten Hütten servieren Gourmetköche exklusive Gerichte, die eigens für den Einkehrschwung kreiert wurden.

    Weiterlesen

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen