Doppelt Silvester feiern in Haparanda und Tornio

Silvesterfeuerwerk am Hafen von Göteborg
In Schweden wird das Neue Jahr auch gerne mit einem Silvesterfeuerwerk, wie hier am Hafen von Göteborg, begrüßt. Bild: © Stefan Isaksson/Johnér/imagebank.sweden.se

Für Fans der Silvesternacht bietet Lappland ein besonderes Highlight: Die Zwillingsstädte Haparanda und Tornio feiern gleich zweimal. Sie liegen nämlich zu beiden Seiten der schwedisch-finnischen Grenze und damit in zwei verschiedenen Zeitzonen. Die von beiden Städten gemeinsam organisierte Neujahrsfeier läuft unter dem Motto „Happy New Twice“. Während der Rest Schwedens noch entspannt am Glögg nippt, beginnt im finnischen Tornio, das eine Stunde voraus ist, am Platz Victoriatorget schon der Countdown. Nach dem Anstoßen und den ersten Glückwünschen – „Gott nytt år!“ und „Hyvää uutta vuotta!“ – überqueren die Leute zu Fuß den Grenzfluss Torneälven und finden sich nach wenigen Minuten in der schwedischen Nachbarstadt Haparanda wieder. Dort wird der Spaß in der nächsten Zeitzone – gleichzeitig mit Deutschland, Österreich und der Schweiz – wiederholt.

Weitere Tipps für ein gelungenes Silvester in Schweden:
Oder darf es ein zurückgezogener Jahreswechsel auf einer einsamen Insel sein? Vor Göteborg liegt das Fischeridyll Vrångö mit knapp 400 Einwohnern. Die charmante Unterkunft Kajkanten, die aus mehreren Bootshäuschen am Wasser besteht, hat für Silvester ein Kombiangebot mit Übernachtung und Verpflegung. Am Silvesterabend gibt es stilecht Hummer.

Wer sich einen genussvollen Neustart wünscht, ist auch auf dem Weingut Ästad in der Region Halland an der Südwestküste richtig. Beim Aufenthalt mit zwei Übernachtungen sind unter anderem zwei Menüs, der Wellnessbereich und Unterhaltung am 31. Dezember mit dabei.

In der südschwedischen Urlaubsregion Småland wartet der ehemalige Herrenhof Hooks Herrgård mit eleganten Feierlichkeiten auf. Das Silvestermenü besteht auch fünf Gängen und der Dresscode lautet „Dunkler Anzug“.

Aktive Urlauber können in der Provinz Jämtland buchstäblich ins neue Jahr rutschen: Das Skigebiet Funäsdalen wartet mit 146 Pisten auf, die sich auf sechs Anlagen verteilen. Das Silvester-Kombiangebot setzt mindestens vier Übernachtungen voraus.

Und in der Hauptstadt Stockholm ist um Neujahr auch viel los. Ob Rooftop-Party im Hotel The Winery oder Meeresfrüchte-Dinner im ABBA-Hotel Rival: Wenn das neue Jahr in Schweden beginnt, kann es nur gut werden!

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen