Saunieren mit Meerblick am Strand von Binz

Saunakarre Strand Binz
Im Winter kann am Strand von Binz in einer Saunakarre sauniert werden. Bild: © Binzer Bucht Tourismus, Ch. Thiele

Bis voraussichtlich März 2024 kann zwischen den Strandabgängen 12 und 13 am Binzer Strand mit Meerblick sauniert werden. Dafür stehen zwei Badekarren zur Verfügung. In einem kann geschwitzt werden. Der zweite dient als Umkleide- und Ruheraum. Vergeben werden Termine für drei Stunden und maximal vier Personen pro Buchung. Das bietet genügend Zeit für mehrere Saunagänge und eiskalte Erfrischungsbäder in der Ostsee.

Die von der Tischlerei Loewenstein im niedersächsischen Hude gefertigten Nachbauten historischer Badekarren mit einem Innenmaß von vier Quadratmetern stehen nahe der Binzer Seebrücke, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Die Karren können pro Buchung für 70 Euro angemietet werden. Handtücher und Bademäntel sind selbst mitzubringen. Hinterlegt werden muss eine Kaution von 100 Euro, die erstattet wird, sobald die Abnahme der Sauna ohne Mängel erfolgt ist. Die Terminauswahl ist online zu finden. Die Nutzung ist nur mit vorheriger Buchung über diesen Buchungslink möglich.

Dann kann die Strandsauna auch als Kulisse und zum Aufwärmen dienen, um am 3. Februar als Zuschauer beim Binzer Eisbaden dabei zu sein oder sich als Aktiver in die Fluten der kalten Ostsee zu stürzen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr neben der Seebrücke. Die Veranstalter freuen sich, sowohl erfahrene Profis als auch Eisbade-Neulinge zu dieser Wintergaudi zu begrüßen. So können Teilnehmende bei heißen Rhythmen und fröhlicher Unterhaltung am Strand, unterstützt durch die Anfeuerungsrufe der Zuschauenden Wintermantel, Schal und Mütze für das eisige Bad ablegen und sich sogar fantasievoll verkleiden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Rügen

    Kreativausflüge auf den Spuren von Caspar David Friedrich in Binz

    Das Ostseebad Binz lädt im September zu geführten Kreativausflügen auf den Spuren von Caspar David Friedrich (1774-1840) ein. Zwischen dem 1. und 24. September 2024 können jeweils maximal 16 Teilnehmende jeden Sonntag, Montag und Dienstag unter Anleitung der Künstlerin Rike Übermuth ihre Empfindungen in Skizzen und Farbstudien auf Papier und kleinen Leinwänden festhalten.

    Weiterlesen »

    Müther-Woche im Ostseebad Binz

    Vom 30. September bis zum 6. Oktober 2024 wird im Ostseebad Binz die Müther-Woche veranstaltet. Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934-2007) hat mit seinen filigranen Bauten aus Beton Architekturgeschichte geschrieben.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Rügen.

    Aus unserem Rügen Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen