Passagierzahlen am Flughafen Graz 2023 deutlich gestiegen

Flughafen Graz Verkehrsergebnis 2023
Der Flughafen Graz ist mit der Entwicklung der Passagierzahlen im Jahr 2023 sehr zufrieden. Bild: © Flughafen Graz

Mit 733.146 Fluggästen hat der Flughafen Graz 2023 rund 31% mehr Passagiere als noch 2022 verzeichnet. In der Fracht konnte mit 19.379 Tonnen sogar das das beste Ergebnis in der Geschichte erreicht werden. Der positive Trend der letzten Monate und die Flugeinreichungen für 2024 sprechen für eine weitere Erholung in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Die Entwicklung 2023 im Detail:

Linien- und Urlaubsflüge:
576.277 Fluggäste haben einen Linienflug für ihre Geschäfts- oder auch Urlaubsreise gewählt. Das Ergebnis von 2022 konnte damit um 30,5 % gesteigert werden. 156.869 Fluggäste haben einen Charterflug gewählt, um in den Urlaub abzuheben (+30,9 %).
Insgesamt wurden 9.655 Starts und Landungen im Linien- und Charterverkehr und somit ein Plus von 12,2 % im Vergleich zu 2022 verzeichnet. Daraus zeigt sich, dass die Auslastung der Flugzeuge erfreulicherweise deutlich gestiegen ist.

Fracht:
In der Fracht konnten mit knapp 19.400 Tonnen die Planzahlen mit einer Steigerung zum Vorjahr um rund 17 % übertroffen werden, womit der Flughafen Graz im Jahr 2023 das beste Frachtergebnis seiner Geschichte erreicht hat.

General Aviation:
Im Bereich der General Aviation kam es nach dem Minus im Vorjahr von fast 16 % zu einem vergleichsweise geringen Zuwachs um 6,6 % auf 33.496 Bewegungen. In diesem Bereich haben die Trainings- und Schulungsflüge zum Vorjahr um rund 30 % zugenommen und wieder das Niveau des Jahres 2021 erreicht. Die gewerblichen General Aviation Flüge sind um 17 % zum Vorjahr zurückgegangen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen