Le Meridien Maldives Meeresschutz
Meeresschutz wird im Le Méridien Maldives Resort & Spa großgeschrieben. Bild: © Le Méridien Maldives Resort & Spa

Nachhaltigkeitsinitiativen im Le Méridien Maldives Resort & Spa

Sorglos im Urlaub entspannen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun – genau das ist möglich im Le Méridien Maldives Resort & Spa inmitten des Indischen Ozeans auf den Malediven. Um sicherzustellen, dass die einzigartige Flora und Fauna der Malediven nicht nur erhalten bleibt, sondern florieren kann, hat sich das Resort zu einem erhöhten Engagement im Rahmen der Nachhaltigkeitspolitik von Marriott Internationals „Serve 360“ verpflichtet. Mithilfe von innovativen Programmen wie dem hauseigenen hydroponischen Gewächshaus, einem Meeresschutz-Zentrum sowie effizienten Recycling-Methoden, fördert das Fünf-Sterne-Resort nachhaltige Verfahren in allen Bereichen des Resorts.

Le Méridien Maldives Nachhaltigkeitsinitiativen
Das Fünf-Sterne-Resort fördert diverse Nachhaltigkeitsinitiativen in allen Bereichen des Betriebs. Bild: © Le Méridien Maldives Resort & Spa

Eingebettet in das malerische Lhaviyani-Atoll legt das Le Méridien Maldives Resort & Spa durch diverse Nachhaltigkeitsinitiativen großen Wert auf die Erhaltung dieses Paradises für zukünftige Generationen. Im resorteigenen Gewächshaus werden nachhaltige Anbaumethoden wie Hydroponik großgeschrieben, welche komplett ohne Pflanzenerde auskommen. Bei den kulinarischen Angeboten steht die Farm-to-Table-Philosophie im Mittelpunkt. Die Speisekarten der insgesamt sieben Restaurants und Bars des Resorts orientieren sich stets an der Ernte des 430 Quadratmeter großen Gewächshauses, eines der Größten auf den Malediven. Somit werden nicht nur besondere Speisen kreiert, sondern Gäste wissen auch, wo die verwendeten Zutaten herkommen. Frage und Antwort steht das Gewächshaus-Team rund um die Gärtnerin und studierte Nutzgartenexpertin Juby Thomas Interessierten jeden Alters im Rahmen von verschiedensten Aktivitäten wie der Greenhouse Tour, dem Harvest Table sowie beim Family Foraging. So können diese auch selbst in die Wissenschaft des nachhaltigen Anbaus eintauchen.

Le Méridien Maldives hydroponisches Gewächshaus
Mithilfe des hydroponischen Gewächshauses wird die kulinarische Selbstversorgung gewährleistet. Bild: © Le Méridien Maldives Resort & Spa

Wer etwas zum Wohl der Meere beitragen möchte, besucht dagegen das resorteigene Meeresschutzzentrum. Umgeben von einem Hausriff, welches von einer bunten Tier- und Pflanzenwelt bevölkert ist, überwacht das Le Méridien Maldives Resort & Spa in Zusammenarbeit mit dem Tauchpartner des Resorts, Sub Oceanic, den Zustand der Riffe. Um mehr über die Unterwasserwelt zu erfahren, bieten sich eine Reihe an Möglichkeiten an, die sich um das Wohl der Meeresbewohner drehen: Beispielsweise eine Tour rund um den Schutz der Mangroven, im Rahmen von Thilamaafushi Marine Masters Kurse mehr über die zukünftige Erhaltung der Meere lernen oder selbst Hand anlegen bei der Korallenregeneration.

Die Themen Recycling und nachhaltige Energiegewinnung werden im Le Méridien Maldives Resort & Spa ebenfalls großgeschrieben: Einerseits wird mit insgesamt 1.500 Solarpanelen tagtäglich die Kraft der Sonne in Energie umgewandelt – damit spart das Resort 700 bis 1.200 Liter an Diesel pro Tag. Die Solar-Installation gehört zu den Größten der Malediven und setzt damit neue Maßstäbe in der Destination. Andererseits hat sich das Fünf-Sterne-Resort der Herausforderung von notwendigem Trinkwasser angenommen: Mithilfe des Prinzips der Umkehrosmose wird makelloses Meerwasser in erfrischendes stilles oder sprudelndes Süßwasser umgewandelt. Jede Villa wird täglich mit zwei frisch aufgefüllten, wiederverwendbaren Glasflaschen mit Wasser versorgt und auch in den Restaurants wird das gewonnene Wasser verwendet und angeboten. Zudem werden die Flaschen nach Ende ihres Gebrauchszyklus wiederverwendet, indem sie in Pulver transformiert und in Zementblöcken sowie in den Resort-Kunstkursen eine neue Verwendung finden.

Unsere letzten Reise News von den Malediven

Sternschnuppen beobachten im Anantara Kihavah Maldives Villas

Wenn Mitte August wieder die Perseiden am Himmel tanzen, gilt es einen Ort zu finden, an dem die Sternschnuppen zum Greifen nah erscheinen. Im Anantara Kihavah Maldives Villas lässt sich das alljährliche Phänomen perfekt von der ersten und einzigen Überwasser-Sternwarte der Inselgruppe aus bestaunen.

Erstes Fari Islands Festival im September 2025

Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

Indischer Spitzenkoch im The St. Regis Maldives Vommuli Resort

Vom 15. Oktober bis 15. Dezember 2025 wird die Küche des Luxusresorts The St. Regis Maldives Vommuli Resort zur Bühne für Chef Surjan Singh, besser bekannt als Chef Jolly, einer der prägendsten Köpfe der modernen indischen Gastronomie. Zwei Monate lang widmet sich der international erfahrene Koch einem Fine-Dining-Erlebnis, das die aromatische Bandbreite indischer Küche vor der Kulisse der Malediven in einen zeitgenössischen Kontext überführt.

Sonnenschutz mit Weitblick im JW Marriott Maldives Resort

Auf der Insel Vagaru im Shaviyani-Atoll lädt das Luxusresort JW Marriott Maldives Resort & Spa seine Gäste ein, Haut- und Meeresschutz mit neuer Achtsamkeit zu erleben. Mit der jüngsten Partnerschaft zur griechischen Naturkosmetikmarke KORRES setzt das Resort seine nachhaltige Philosophie fort.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Malediven Reisemagazin

    Biolumineszenz Malediven
    Malediven

    Biolumineszenz-Phänomen auf den Malediven

    Biolumineszenz ist ein einzigartiges und geheimnisvolles Phänomen, das bei einer Vielzahl von Organismen in der Natur auftritt, darunter Bakterien, Algen, Quallen, Krebstiere, Würmer, Fische, Haie und sogar Pilze. In den Gewässern der Malediven wird die Biolumineszenz von mikroskopisch kleinen Planktonarten, den Dinoflagellaten, verursacht.

    Weiterlesen »

    Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Reisemagazinbeiträgen von den Malediven.

    Nach oben scrollen