Boom beim Internationalen Fernverkehr der Deutschen Bahn 2023

DB Reisende im internationalen Fernverkehr 2023
Im Vergleich zu 2019 verzeichnete die Deutsche Bahn im Jahr 2023 über 20 Prozent mehr Reisende im internationalen Fernverkehr. Bild: © DB AG

Der internationale Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) boomt: Im Jahr 2023 waren 24 Millionen Reisende grenzüberschreitend unterwegs. Das entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent gegenüber 2019. Damit hat die DB das Vor-Corona-Niveau weit übertroffen. Das Sitzplatzangebot hat sich im selben Zeitraum durch neue Verbindungen und den Einsatz längerer Züge um 13 Prozent erhöht.

Für dieses Jahr plant die Deutsche Bahn weitere Verbesserungen im internationalen Verkehr. Ein Highlight: Nach erfolgter Zulassung soll der ICE 3neo voraussichtlich zur Fußball-EM ab Mitte Juni 2024 erstmals auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam zum Einsatz kommen. Ein halbes Jahr früher als ursprünglich geplant – dank exzellenter Zusammenarbeit mit dem Hersteller Siemens Mobility, den Zulassungsbehörden und den europäischen Kooperationsbahnen. Die modernsten Züge der DB ersetzen die in die Jahre gekommenen Vorgängermodelle und sorgen für mehr Zuverlässigkeit und ein neues Komfortniveau auf diesen internationalen Verbindungen. Auch in diesem Jahr schreitet der Ausbau der Fernverkehrsflotte voran: Alle drei Wochen erhält die DB einen neuen ICE.

Im Rahmen der Konzernstrategie Starke Schiene hat die DB in den letzten Jahren zudem auf internationalen Verbindungen stark in den Ausbau des Angebots investiert: Neue bzw. mehr Verbindungen, zusätzliche Direktverbindungen sowie mehr Komfort und Kapazität in den Zügen machen das Reisen über Deutschlands Grenzen hinweg noch attraktiver.

Die fünf wachstumsstärksten internationalen Verbindungen (Vergleich 2022 zu 2023):

  • Berlin–Amsterdam: Plus von 64.000 Reisenden (+23%)
  • Berlin–Warschau: 51.000 zusätzliche Reisende (+22%)
  • München–Verona: 17.000 zusätzliche Fahrgäste (+20%)
  • München–Wien: 72.500 zusätzliche Reisende (+17%)
  • München–Zürich: 17.000 mehr Fahrgäste (+16%)

Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2024:

  • Verbindung Berlin–Amsterdam um eine halbe Stunde beschleunigt
  • Auch in diesem Jahr wieder Direktzüge Frankfurt/Main–Bordeaux an Sommersamstagen, ab Mitte Juli von und nach Stuttgart (wegen Bauarbeiten auf der Riedbahn)
  • Nachtzug-Allianz von DB, ÖBB, SNCB und SNCF: neue Nachtzugverbindung Berlin– Paris/Brüssel dreimal wöchentlich. Ebenfalls neu ist der Nachtzug München–Wien–Breslau–Krakau–Warschau
  • Zweite Direktverbindung Berlin/Erfurt–Linz/Wien
  • Nun auch täglich (Berlin-)Frankfurt/Main–Stuttgart–Innsbruck
  • Mehr direkte Verbindungen Hamburg–Kopenhagen (ungefährer Zweistunden-Takt)
  • Weitere Verbindung München–Zürich: siebtes Zugpaar (Hin- und Rückfahrt)
  • In den Sommermonaten Juni bis September gibt es außerdem zusätzliche Züge zwischen Berlin und Prag

Einsatz neuer Fahrzeuge im Fahrplan 2024:

  • Zwischen Deutschland und Österreich: Immer mehr Intercity-Züge werden seit 2024 durch ICE ersetzt
  • Ab April 2024: Einsatz des neuen Railjets zwischen München und Italien
  • Ab voraussichtlich Juni 2024: Einsatz ICE 3neo auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam
  • Gemeinsam mit den ÖBB: Einführung des neuen Nightjets im Nachtverkehr – seit Fahrplanwechsel Hamburg–Wien/Innsbruck. Ab voraussichtlich Herbst 2024 auch auf der Relation Wien/München–Rom
  • Ab Sommer erstmals Einsatz des SBB-Hochgeschwindigkeitszuges Giruno auf der Verbindung Frankfurt–Zürich–Mailand
  • Stufenweise Einführung neuer Railjets der tschechischen Bahn ČD ab Herbst 2024 zwischen Berlin und Prag
  • An besonders nachfragestarken Tagen kommen zwischen Frankfurt und Paris Züge mit doppelter Kapazität zum Einsatz
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Forschungsprojekt für Highspeed-Internet im Zug

    Mit kompakten Mobilfunkmasten direkt am Gleis soll Highspeed-Internet im Zug Wirklichkeit werden. Erstmals arbeiten dafür alle vier deutschen Mobilfunkanbieter gemeinsam in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt; es wird vom Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) gefördert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erstes Fari Islands Festival im September 2025

    Das erste Fari Islands Festival, das gemeinsam vom The Ritz-Carlton Maldives und Patina Maldives präsentiert wird, findet vom 19. bis 22. September 2025 statt. Das dreitägige Event bringt internationale Visionäre mit „Fari Voices“ zusammen – eine sorgfältig ausgewählte Gruppe regionaler Impulsgeber, die mit ihren Ideen neue Wege aufzeigen.

    Weiterlesen

    Biohacking im Zulal Wellness Resort in Katar

    Im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som gehen die Gesundheitsexperten speziell auf das Thema Biohacking ein. Körper und Geist werden durch gezielte Maßnahmen, wie Ernährungsoptimierung, Schlafverbesserung, mentale Techniken oder Technologieeinsatz, in Bestform gebracht.

    Weiterlesen

    Hochzeit in über 10.000 Metern Höhe

    Über den Wolken wurden die Gäste eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando Zeugen einer Hochzeit. In mehr als 10.000 Metern Höhe gaben sich Jake Meli und Abigail Power im Flugzeug das Ja-Wort – und wurden dafür von ihren Mitreisenden und der Kabinenbesatzung gefeiert.

    Weiterlesen

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen