TUI verlängert Sommersaison 2024 bis in den November

TUI Kids Club Grecotel Casa Paradiso Strand
Der TUI Kids Club Grecotel Casa Paradiso liegt direkt am Strand. Bild: © TUI

Sommerurlaub bis zum Spätherbst ist im Trend. „Urlauber wünschen sich eine Verlängerung des Sommers, um auch die warmen Tage im November am Mittelmeer zu genießen“, erklärt Stefan Baumert, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung. Griechenland erfreut sich dabei besonderer Beliebtheit: Die große Wärme ist vorbei, aber die Tage sind immer noch angenehm und sonnig und auch das Meer lädt zum Baden ein. In diesem Jahr weitet TUI die Saison auf Kreta bis zum 23. November aus und bietet allein für Heraklion 39 TUI fly Zusatzflüge mit 7.300 zusätzlichen Plätzen. Auch Rhodos und Kos stehen hoch im Kurs und bieten dank zusätzlicher Flüge verlängerte Buchungsmöglichkeiten bis zum 9. November.

Bereits ab dem 26. März, pünktlich zu den Osterferien, startete TUI die Sommersaison in Griechenland – so früh wie nie zuvor. Nun wird die Saison auf noch nie dagewesene 38 Wochen bzw. 268 Tage ausgeweitet. „Die Nachfrage nach Urlaubsreisen geht jetzt weit über die übliche Hochsaison hinaus“, so Baumert. „Unsere Gäste suchen zunehmend Flexibilität in den Reisezeiten. Auch der Trend zu kulturellen und sportlichen Reisen im Frühjahr und Herbst gewinnt ebenfalls an Bedeutung.“ Insbesondere Paare und Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern profitieren von der Sommerverlängerung. Aktiv- und Sporturlauber finden im Herbst beste Trainingsbedingungen und Kulturinteressierte freuen sich über weniger überfüllte Sightseeing-Spots.

Auch die Reiseziele Dalaman, Djerba und Enfidha-Hammamet gehen bei TUI in die Verlängerung. Dalaman ist ab sofort bis zum 8. November mit sieben Zusatzflügen buchbar. Auch Tunesien erhält eine Saisonverlängerung und sechs Zusatzflüge im November.

Insgesamt werden diesen Sommer über 600 wöchentliche Flüge von TUI fly zu 26 Top-Sonnenzielen angeboten, mit den umfangreichsten Angeboten ab Hannover und Düsseldorf – jeweils rund 750.000 Sitzplätze und 150 wöchentliche Flüge.

Eine Woche im TUI Magic Life Candia Maris auf Kreta kostet ab 984 Euro pro Person im Doppelzimmer mit All Inclusive und TUI fly Flug ab/bis Deutschland.

Eine Woche im Vier-Sterne TUI Kids Club Grecotel Casa Paradiso in Marmari auf Kos kostet ab 828 Euro pro Person im Doppelzimmer mit All Inclusive und TUI fly Flug ab/bis Deutschland. Kinder zahlen ab 432 Euro.

Eine Woche im Viereinhalb-Sterne-Hotel TUI Blue Seno in Sarigerme kostet ab 956 Euro pro Person im Doppelzimmer mit All Inclusive und TUI fly Flug ab/bis Deutschland.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen