Rostocker GästeCard 2024 mit über 60 Vorteilsangeboten

Wegeleitsystem in Rostock mit Fünfgiebelhaus
Wegeleitsystem in Rostock, im Hintergrund ein Teil des Fünfgiebelhauses. © Fotoagentur nordlicht

Seit Beginn der Sommersaison bietet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ihren Gästen neue Angebote mit der „GästeCard“. „Insgesamt sind es aktuell 62 Vorteilsleistungen von unterschiedlichen Partnern, die genutzt werden können“, sagte Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde. Übernachtungsgäste könnten darüber hinaus den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Verkehrsverbund Warnow (VVW) kostenfrei nutzen. Dazu gehörten die Rostocker Straßenbahn, die S-Bahn nach Warnemünde oder auch die Busse des Verkehrsunternehmens Rebus. Damit werde ein Gebiet erfasst, das im Süden von Teterow begrenzt ist und von Rerik im Westen bis Graal-Müritz im Osten reicht. „Es gibt somit nicht nur Angebote aus der Stadt und der nahen Region, sondern aus dem ganzen Umland, die zudem umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können“, betonte Fromm.

Für Übernachtungsgäste koste die „GästeCard“ 3,70 Euro pro Tag. Für Tagesgäste sind es 2,25 Euro pro Tag, allerdings seien dann die Mobilitätsangebote nicht beinhaltet. Die „GästeCard“ sei für Übernachtungsgäste entweder vom Vermieter in Papierform erhältlich, sie kann aber auch per PDF-Datei verschickt oder online aktiviert werden. Tagesgäste erhalten die „GästeCard“ bequem online im Webshop.

Neben einem kostenlosen Stadtplan sei die Auswahl an rabattierten Angeboten im gesamten Geltungsbereich sehr groß, sagte Matthias Fromm: Dazu gehörten reguläre, aber auch kulinarische Stadtführungen oder der Gratiseintritt in der Galerie Teterow. Einen Rabatt gewähren Museen wie das Ernst-Barlach-Museum in Güstrow, die Kunsthalle in Rostock, das Kunstmuseum in Schwaan oder das Schifffahrtsmuseum im Rostocker IGA-Park. Auch die Elektroboote im Rostocker Stadthafen könnten mit einem Nachlass von zehn Euro gemietet werden.

Alle touristischen Informationen seien in dem digitalen Reiseguide, dem „Rostock Kompass“, zusammengestellt. Dort könnten Besucher die Angebote nach Rubriken ordnen und erhalten dann die dazu verfügbaren Angebote. Diese seien nach der Distanz zu dem Einwahlpunkt sortiert, das nächste Angebot tauche als erstes auf.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen