Hochwassergefahr für Autofahrer

Starke anhaltende Regenfälle lassen derzeit vielerorts Flüsse und Seen über die Ufer treten. Der ADAC warnt Autofahrer in den betroffenen Regionen vor erhöhter Hochwassergefahr. Denn neben den Risiken beim Autofahren können auch Wasserschäden am Fahrzeug schwerwiegende Folgen haben. Die betroffenen Regionen sollten aktuell besser weiträumig umfahren werden.

Steht ein Fahrzeug jedoch schon bis zu den Fenstern im Wasser, ist in den meisten Fällen von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen. Auch niedrigere Wasserstände können erhebliche Schäden verursachen. In diesen Fällen gilt: Vorsicht walten lassen und das Auto erstmal nicht starten. Stattdessen sollte das Fahrzeug zu einem trockenen Platz geschoben oder abgeschleppt werden.

Wasserschäden an geparkten Fahrzeugen, zum Beispiel durch Hochwasser, werden in der Regel von der Teilkaskoversicherung übernommen. Anders sieht es aus, wenn das Fahrzeug während der Fahrt beschädigt wurde – hier kann die Regulierung komplizierter sein.

Fahrzeugschäden bei unterschiedlichen Wasserständen:

  • Wasser bis zum Türschweller: Erste Schäden sind möglich, vor allem im Bereich der Funktionsbauteile am Fahrzeugboden. Ein Werkstattbesuch zur Kontrolle wird empfohlen.
  • Wasser über dem Türschweller oder im Innenraum: Hier sind Schäden sehr wahrscheinlich. Betroffene Funktionsbauteile wie Gurtstraffer sollten sicherheitshalber ausgetauscht werden. Auch Bodenbeläge und Dämmmaterialien müssen meist erneuert werden, da sich Verschmutzungen nicht vollständig entfernen lassen.
  • Wasser bis zur Scheibenunterkante: In diesen Fällen ist von einem Totalschaden auszugehen, da Elektronik und Motor in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Die oben genannten Punkte gelten auch für Elektrofahrzeuge. Obwohl die Hochvoltbatterie und die elektrischen Kontakte wasserdicht sind, kann bei längerer Wassereinwirkung oder mechanischer Beschädigung der Batterie ein Sicherheitsrisiko entstehen. In solchen Fällen ist ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten, bis das Fahrzeug von einem Sachkundigen begutachtet worden ist.

Die wichtigsten Regeln bei Überschwemmungen:

  • Tiefgaragen meiden: Wenn Wasser in eine Tiefgarage eindringt, niemals versuchen, das Auto herauszufahren. Die Garage kann sehr schnell volllaufen, was eine große Gefahr für Leib und Leben darstellt.
  • Nicht in überflutete Unterführungen fahren: Unterführungen können bei starkem Regen schnell volllaufen. Bei bereits stehendem Wasser ist die Tiefe schwer einzuschätzen.
  • Vorsicht bei überfluteten Straßen: Kanaldeckel können herausgedrückt werden und unsichtbare Löcher in der Fahrbahn hinterlassen. Fahrgeschwindigkeit immer den Verhältnissen anpassen.
  • Fahrten durch Hochwasser unterlassen: Die tatsächliche Wassertiefe ist oft schwer abzuschätzen, Hindernisse oder Fahrbahnunterspülungen im Wasser sind nicht zu erkennen. Die Wattiefe von Autos liegt oft nur bei 20 cm – bei Fahrt in Schrittgeschwindigkeit. Schon bei mäßigem Wasserstand kann das Fahrzeug liegen bleiben oder von den Wassermassen mitgerissen werden. (ADAC)
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen