Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Gepflastertes EmsRadweg-Logo Promenade Borkum
Gruppenfoto vor dem frisch gepflastertes EmsRadweg-Logo auf der Promenade in Borkum. © Nordseeheilbad Borkum GmbH

Das 20-jährige Bestehen des 385 Kilometer langen EmsRadweges zwischen seinem Startpunkt in der Sennegemeinde Hövelhof und dem Zielpunkt in Emden ist seit dem Frühjahr mit vielen Festen und Begegnungen gefeiert worden. Jetzt wurde auf der Nordseeinsel Borkum, seit Jahren der „Pluspunkt“ der erfolgreichen Radroute, zum Ende der Radelsaison das Finale des Geburtstagsjahres begangen.

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades ist. Jeder der rund 300.000 jährlichen Borkum-Gäste hat damit künftig ein Stück des EmsRadwegs unter seinen Füßen.

Die Pflasterung hat natürlich einen besonderen Bezug zur Gemeinde Hövelhof, denn die Steine für das neue Logo des EmsRadweges stammen direkt vom Startpunkt in der Sennegemeinde. Sie waren bis zum Frühjahr Teil des alten EmsRadweg-Logos am Ems-Infozentrum. Sparsam wie die Westfalen nunmal sind, haben sie die Steine aufbewahrt und für die Neuverlegung durch die Borkumer Kollegen auf die Insel geschafft.

Jetzt wurde das neue Markenzeichen zusammen mit einer Infotafel im Rahmen einer Feier auf der Insel offiziell enthüllt. Anwesend waren dabei die beiden Bürgermeister Michael Berens und sein Borkumer Amtskollege Jürgen Akkermann, die Borkumer Tourismusdirektorin Pia Hosemann, Marketingbereichsleiterin der Nordseeheilbad Borkum GmbH Daniela Kastrau und Thomas Westhof, Hövelhofer Tourismus-Chef. Flankiert wurden Gäste und Gastgeber von den beiden Orts-Maskottchen „Hövel-Schnucki“ und „Eilert“ sowie weiteren Ehrengästen, die sich um die freundschaftliche Beziehung zwischen Borkum und Hövelhof verdient gemacht haben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen