Flughafen BER Winterflugplan 2024/25

BER Winterflugplan 2024/2025
Passagiere können sich auf ein erweitertes Flugangebot in Europa und auf der Langstrecke im BER Winterflugplan 2024/2025 freuen. © Oliver Lang/Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Mehrere Fluggesellschaften am Flughafen BER haben zum Winterflugplan 2024/2025 das Langstreckenangebot insbesondere in den Nahen Osten verstärkt und Verbindungen zu Städtezielen, in den hohen Norden und zu beliebten Urlaubsregionen weiter ausgebaut. In der Zeit bis zum 29. März 2025 fliegen insgesamt 69 Airlines zu 133 Destinationen in 50 Ländern. Damit setzt sich der positive Wachstumstrend fort: Zum zweiten Mal in Folge wächst das Streckennetz – mit acht neuen Zielen im Vergleich zum Vorjahr und 22 zusätzlichen Destinationen gegenüber 2022/2023.

Langstreckenangebot ab BER
United Airlines fliegt weiterhin täglich nach New York. Norse Atlantic Airways verlängert ihr Flugangebot in den Big Apple und fliegt bis ins neue Jahr hinein. Zudem nimmt die Airline Mitte November ihre Verbindung nach Miami wieder auf, das dann zweimal pro Woche bedient wird. Hainan Airlines fliegt diesen Winter viermal pro Woche nach Peking und damit häufiger als in der Vorsaison. Scoot fliegt dreimal pro Woche nach Singapur. Qatar Airways hat bereits Anfang Oktober sein Flugangebot nach Doha auf 18 Verbindungen pro Woche aufgestockt, was einem Plus von 28 Prozent entspricht. Ein neues Langstreckenziel im Flugplan ab BER ist Dschidda in Saudi-Arabien, das von flynas und Eurowings angeflogen wird. Außerdem wird die Verbindung nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten erweitert, da neben Eurowings auch Condor die Strecke täglich bedient.

Neue Winterziele ab BER in der Übersicht
Condor ist zurück am BER und verbindet die Hauptstadtregion gleich mit drei Sonnenzielen. In der Nacht der Flugplanumstellung, am 26. Oktober, nimmt die Airline ihre täglichen Flüge nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf. Ab dem 27. Oktober geht es viermal pro Woche ins ägyptische Hurghada und ab dem 31. Oktober startet Condor zweimal pro Woche nach Gran Canaria auf den Kanarischen Inseln.

easyJet fliegt diesen Winter zahlreiche Ziele neu an. Ab dem 5. November fliegt die Airline neu nach Agadir in Marokko (2x pro Woche) und ab dem 8. November ins französische Lyon (2x pro Woche). Bereits am 6. November wird die Verbindung nach Kairo in Ägypten wieder aufgenommen. Am 6. und 7. Dezember folgen die nordischen Winterziele Tromsø in Norwegen und Rovaniemi in Finnland. Ab dem 14. Februar 2025 steht auch Liverpool in Großbritannien wieder im Flugplan ab BER.

Eurowings startet am 5. November neu nach Dschidda in Saudi-Arabien. Die Verbindung in den Nahen Osten wird dreimal pro Woche angeboten. Zusätzlich nimmt der deutsche Ferienflieger am 27. Oktober seine tägliche Verbindung nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten wieder auf. Ab dem 14. Dezember fliegt Eurowings außerdem nach Faro in Portugal (2x pro Woche).

Norse Atlantic Airways nimmt die beliebte Sonnendestination Miami in Florida wieder auf und fliegt zweimal pro Woche an die südliche US-Ostküste. Die Verbindung nach New York wird bis zum 12. Januar weitergeflogen.

Royal Jordanian ist ebenfalls zurück am BER und verbindet die Hauptstadtregion bereits seit dem 2. Oktober zweimal pro Woche mit Amman in Jordanien.

Ryanair baut ihr Winterflugprogramm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ca. acht Prozent aus und bietet erstmals auch im Winter direkte Flüge nach Triest und Reggio Calabria an. Darüber hinaus erhöht die irische Airline auf vielen Strecken die Anzahl der geflogenen Frequenzen, darunter z.B. Budapest, Edinburgh, Faro, Marseille, Catania, Mailand, Alicante, Barcelona und Madrid.

Swiss International Air Lines verbindet den BER ab dem 28. Oktober täglich mit Genf, einem weiteren Ziel in der Schweiz.

Wizz Air nimmt am 17. Dezember die Verbindung nach Chișinău in der Republik Moldau wieder auf und bindet das Ziel zweimal pro Woche an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen

    Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

    Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

    Weiterlesen

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen