ADAC Fahrzeugwelt jetzt auch mit Lucid Elektroautos

Lucid Air Pure im Leasing ADAC
Überzeugt nicht nur bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit: Lucid Air Pure im Leasing- und Finanzierungsprogramm der ADAC Fahrzeugwelt. Quelle: ADAC SE / Theo Klein

Die ADAC Fahrzeugwelt erweitert ihre Angebotspalette beim Privatleasing von E-Autos um die Modelle von Lucid, den amerikanischen Hersteller von hochmodernen Elektro-Pkws. In zwei Ausstattungsvarianten Air Pure und Air Touring wird das Fahrzeug ADAC Mitgliedern mit zwei Batteriegrößen angeboten: 88 kWh und 92 kWh. Im Air Pure verrichtet ein Heck-, im Air Touring ein Allradantrieb seinen Dienst. Das Lucid-Modell Air bietet dank effizienter Motorkonzeption und minimalem Luftwiderstand einen sehr geringen Stromverbrauch und damit eine von Serien-E-Autos kaum erreichte maximale Reichweite bis zu 747 Kilometern pro Akkuladung (Air Pure, WLTP-Reichweite/Herstellerangabe*).

„Mit dem Lucid Air bauen wir unser Portfolio für unsere Mitglieder weiter aus. So bieten wir von günstigen Leasing-Autos unter 200 Euro pro Monat bis hin zu einem äußerst spannenden Premium-Modell, wie dem Lucid Air, eine breite Auswahl. Damit setzen wir unsere Strategie fort, eine breite Palette elektrifizierter Modelle auf der ADAC Fahrzeugwelt anzubieten,“ so Markus Groiß, Geschäftsführer ADAC Autovermietung und ADAC Finanzdienstleistungen.

Lucid beansprucht eine Vorreiterrolle in der Elektrofahrzeugtechnologie für sich. Technische Innovationen aus dem kalifornischen Software- und Hightech-Umfeld machen das Unternehmen zu einem Premium-Anbieter am Elektroautomarkt. Die Fahrzeuge von Lucid setzen dort Maßstäbe mit der enormen Reichweite und einer Schnellladefunktion, bei der innerhalb von 20 Minuten knapp über 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden kann. Besonderes Augenmerk schenkt Lucid dem Thema Service und Wartung. Auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Elektroautofahrer ausgerichtet, erfolgt die Diagnose „over-the-air“, also per Fernübertragung vom Fahrzeug direkt in die Servicezentrale. Beim dann vereinbarten Wartungstermin stehen im Service Center alle nötigen Teile, Serviceeinheiten und Techniker bedarfsgerecht bereit. Darüber hinaus ist ein mobiler Wartungsservice für die Lucid-Modelle verfügbar.

Lucid Europa-Chef Alexander Lutz ist überzeugt, „dass die Lucid-Plattform für Elektroautos einer neuen Generation mit ihrer technischen Innovation hervorragend zum ADAC und seinem Angebot in der ADAC Fahrzeugwelt passt. Dort ist der Lucid Air mit Vorzugskonditionen für ADAC Mitglieder die progressive Alternative unter den Premium-Elektro-Limousinen.“

Die vollelektrische Reise-Limousine erhält zum Start beim ADAC seinen Platz im eigenen Lucid-Brandspace in der Fahrzeugwelt. Diese Markenseite bietet Leasing-Interessenten und ADAC Mitgliedern weiterführende Informationen zur Herstellermarke sowie zum aktuellen Modellangebot.

*Lucid Air Pure:Energieverbrauch, kombiniert 14,1 – 15,7 kWh/100 km, CO2-Emission (komb.): 0 g CO2/km, CO2-Klasse A
*Lucid Air Touring: Energieverbrauch, kombiniert 14,1 – 16,0 kWh/100km, CO2-Emission (komb.): 0 g CO2/km, CO2-Klasse A
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Brücken Bedeutung Verkehr
    ADAC

    Auswirkungen von Brückensperrungen auf die Volkswirtschaft

    Müsste die mehr als 60 Jahre alte Norderelbbrücke an der A 1 in Hamburg von einem Tag auf den anderen gesperrt werden, wären die Folgen immens: Die Brücke wird täglich von rund 125.000 Fahrzeugen genutzt, bei einer Sperrung würde ein Großteil auf die ohnehin schon belastete A7 ausweichen, aber auch in das Hamburger Stadtgebiet.

    Weiterlesen »
    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen