Open Village – nachhaltiger Seetourismus bei Hurtigruten

Hurtigruten Open Village Konzept Sæbø
Hurtigruten Schiff in Sæbø. © Michel Afflerbach, Hurtigruten

Während Europas Hotspots unter Overtourism ächzen, setzt Hurtigruten auf das Gegenteil: langsames Reisen mit Sinn. Mit dem neuen Konzept Open Village lädt der norwegische Pionier für nachhaltigen Seetourismus seine Gäste zu Begegnungen ein, die bleiben – in drei abgelegenen Dörfern an Norwegens Küste: Træna, Bessaker und Sæbø.

Hier geht es nicht um Sightseeing im Schnelldurchlauf, sondern um echtes Interesse am Leben vor Ort. Von Mai bis September sind die Open Village-Erlebnisse exklusiv Teil der Signature Line. Die kleinen Schiffe von Hurtigruten mit ihren maximal 500 Gästen sind die einzigen Passagierschiffe, die diese Gemeinden in der Sommer-Saison besuchen. Großen Kreuzfahrtschiffen bleiben sie dagegen verschlossen – sie können oder dürfen die Orte schlicht nicht anlaufen. Zusätzlich spendet Hurtigruten bei jedem Besuch etwa 20 Euro pro Gast direkt an die jeweilige Gemeinde.

In Bessaker begrüßt ein festlicher Dorfumzug die Gäste, Türen historischer Häuser öffnen sich, es gibt Live-Musik, Holzschnitzkunst und selbst gebackenen Kuchen. Wer mag, probiert „Sodd“ – eine traditionelle norwegische Fleischsuppe. Sæbø, eingerahmt von dramatischen Fjorden, lädt zu Kirchenkonzerten mit lokalen Musikern, einem Besuch im Lawinenzentrum und geführten Touren durch Natur und Geschichte. In Træna, einer der ältesten Fischereigemeinden des Landes, erkunden Gäste Museum, Kapelle und Kirche auf eigene Faust – mit einem liebevoll gestalteten Entdeckerheft als Kompass.

„Während andere Destinationen an ihre Grenzen stoßen, machen wir bewusst alles anders“, sagt Odd Tore Skildheim, Head of Product Development bei Hurtigruten. „Die drei Dörfer zählen zusammen weniger als 1.000 Einwohner. Unsere Gäste zahlen keinen Aufpreis – aber wir leisten bei jedem Anlauf eine finanzielle Unterstützung an die jeweilige Gemeinde, abhängig von der Passagierzahl. Damit kommt der Besuch auch wirklich bei den Menschen vor Ort an.“

Wie viel das bedeutet, zeigt das Beispiel Bessaker: „Für uns geht es nicht nur ums Geld“, sagt Knut Johan Monkan vom lokalen Gastgeberteam. „Hurtigruten bringt Zuversicht und die Chance zu wachsen in unsere Gemeinde. In einem Dorf mit nur 170 Menschen profitieren zwölf lokale Unternehmen direkt – vom Künstleratelier bis zur Bäckerei. Ohne diese Initiative hätten Orte kaum eine Zukunft wie unser neues Restaurant FABrikken oder die Stokkøy Bakeri, die 2023 als beste Bäckerei Norwegens ausgezeichnet wurde. Hurtigruten trägt entscheidend dazu bei, dass unser Dorf und die gesamte Region lebendig bleiben.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Hurtigruten

    Hurtigruten Norwegen-Reisen 2026/27 ab sofort buchbar

    Norwegen-Reisen mit Hurtigruten für die Saison 2026/27 sind ab sofort buchbar. Hurtigruten lockt zum Buchungsstart mit attraktiven Frühbuchervorteilen: Für alle Reisen stehen bei Buchung bis zum 31. August 2025 Rabatte zur Verfügung. So ist die klassische Postschiffreise bereits ab 1.978 € pro Person im Angebot. Zusätzlich können sich Frühentschlossene bei einer Buchung bis Ende August auf bis zu 1.000 € Bordguthaben pro Kabine freuen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Hurtigruten.

    Aus unserem Hurtigruten Reisemagazin

    Hurtigruten Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
    Hurtigruten

    Hurtigruten auf dem Weg zu Zero Food Waste

    Auf dem Weg zu Zero Food Waste: Dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft folgend reduziert Hurtigruten künftig Lebensmittelabfälle erheblich. Ein speziell entwickelter Bio-Reaktor wandelt Speiseabfälle in Kompost um, der zum Anbau von Gemüse verwendet wird, welches wiederum an die Postschiffe geliefert wird.

    Weiterlesen »

    Weitere Informationen zu Hurtigruten

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen

    Ninja Days am Flughafen München

    Die Ninja Days am Flughafen München vom 25. August bis zum 7. September 2025 basieren auf der TV-Show „Ninja Warrior“, die wiederum von der japanischen Fernsehsendung „Sasuke“ inspiriert ist. Dabei versuchen Athleten, körperlich anspruchsvolle Hindernisparcours zu absolvieren.

    Weiterlesen

    Eventlocation The Dome in Virginia Beach eröffnet

    In der neuen, kürzlich eröffneten Konzerthalle The Dome in Virginia Beach an der US-Atlantikküste erleben Gäste spektakuläre Shows im Herzen der Oceanfront, nur wenige Gehminuten von der Strandpromenade entfernt. Das flexible Design ermöglicht es, die Location je nach Saison und Wetterlage um einen Außenbereich zu erweitern.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen