Auch diesen September bis Ende November bietet Wien eine Vielzahl an Kunstevents. Der Wiener Kunstherbst 2025 führt zu unterschiedlichen Orten in der Stadt und präsentiert ein breites Spektrum an (inter-)nationalen Kunstwerken, Locations und Designs. Besucher:innen können in diesem Zeitraum zahlreiche Veranstaltungen erleben. Wien gilt längst als Nährboden für zeitgenössische Kunst. Zahlreiche Kunstevents nehmen die Gäste auf eine spannende Entdeckungsreise mit. Auf diese fünf Reisetipps kommt es an, um in Wien zu dieser Jahreszeit nichts zu verpassen.
1. Mit Kunstmessen die Saison beginnen
Den Beginn macht Curated by, Österreichs größtes Galerienfestival, bei dem 24 etablierte und junge Wiener Galerien einen Monat lang das Motto fragmented subjectivity umsetzen. Auch dieses Jahr werden Kurator:innen aus der ganzen Welt eingeladen.
Direkt im Anschluss startet in der zweiten Septemberwoche die Viennacontemporary in der Halle D der Messe Wien. Rund 90 Galerien präsentieren internationale Kunst mit Schwerpunkten auf digitaler Realität, Zentral- und Osteuropa, weiblicher Kunst sowie Arbeiten aus dem späten 20. Jahrhundert.
Zeitgleich findet wie jedes Jahr die Parallel Vienna statt, ein Hybrid aus Kunstmesse, Ausstellungsplattform und Künstler:innenatelier. Auch 2025 werden leerstehende Gebäude als Plattform für Kunst genutzt. Austragungsort sind, wie im Vorjahr, drei Pavillons des Otto-Wagner- Areals in Wien-Penzing. Beide Kunstmessen bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Art Vienna ist erneut in der Orangerie Schönbrunn zu Gast. Dort präsentieren 30 österreichische und internationale Galerien und Kunsthändler:innen Kunstwerke aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert in einem der größten barocken Orangeriegebäude Europas.
2. Design-Hotspots lohnen sich
Neben den Kunstevents steht auch das Thema Design im Herbst im Fokus. Die Vienna Design Week findet 2025 bereits zum 19. Mal statt und gilt als Österreichs größtes Designfestival. Besucher:innen erwarten Ausstellungen, Installationen, Führungen und Workshops in der diesjährigen Festivalzentrale in der Wiedner Hauptstraße 52. Anstelle eines Bezirks im Mittelpunkt mit Themenschwerpunkt gibt es in diesem Jahr verschiedene Wiener Stadteile (Grätzel) und ein international ausgerichtetes Programm.
Ein weiteres Highlight ist der Design District, der die Wiener Hofburg in eine Design-Erlebniswelt mit 250 nationalen und internationalen Topmarken verwandelt. Hier werden die neuesten Trends aus Design, Immobilien, Automobil, Interieur, Lifestyle, Technik und Kunst präsentiert. Die Blickfang Wien 2025 im MAK – Museum für angewandte Kunst zeigt Möbel-, Mode- und Schmucklabels von rund 150 kuratierten europäischen Designschaffenden.
3. Museen bis Mitternacht und die perfekte Perspektive auswählen
Bei der Langen Nacht der Museen können kulturinteressierte Nachtschwärmer:innen wieder bis in die späten Abendstunden Kunst erleben: Am 4. Oktober öffnen zahlreiche Museen und Galerien bis Mitternacht ihre Türen. Ein Ticket dient für alle teilnehmenden Institutionen und Veranstaltungen. Auch für Fotografieliebhaber:innen bietet der Herbst ein umfassendes Angebot: Die Foto Wien ist das größte Fotografie-Festival Österreichs und findet alle zwei Jahre statt. Dieses Jahr präsentiert sich erstmals das neue Foto Arsenal Wien als Festivalzentrale. Neben der Zentrale hat das Festival zusätzliche Standorte in ganz Wien verteilt. Dieses Jahr steht alles unter dem Motto dynamic futures. Im November bringt das Rotlicht Festival for Analog Photography wieder zehn Tage lang die lokale und internationale analoge Fotografie-Szene zusammen. Festivalzentrale ist das Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste. Dieses Jahr widmet sich das Festival der Frage, ob und wie das Leben nach dem Tod möglich wäre
4. Kunst in ganz Wien erleben
Im Laufe des Kunstherbstes finden zahlreiche weitere Kunstmessen an besonderen Orten statt. Bereits zum achten Mal bietet die Fair For Art Vienna im Kunstherbst eine exklusive Plattform für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Kunst- und Antiquitätenmesse wird auf drei Ebenen in der Aula der Wissenschaften vom Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler veranstaltet. Wer Wien auf künstlerische Weise zu Fuß entdecken möchte, kann den Vienna City Gallery Walk erleben. Im Oktober werden Rundgänge durch Wiener Galerien, Führungen, Talks und Ausstellungen kostenlos und öffentlich angeboten. Das Semperdepot stellt im November erneut Raum für eine Ausstellung bereit: Paper Positions Vienna findet zum zweiten Mal in Wien statt. Der Schwerpunkt der Exposition liegt auf Zeichnungen und zeigt das Papier als fragiles Medium mit seinen besonderen Eigenschaften und seiner Vielfalt.
5. Saisonfinale vom Barock bis zur Gegenwart
Für alle Kunstinteressierten folgen am Ende des Herbstes zwei jährliche Höhepunkte: Die Vienna Art Week findet wieder mit rund 70 Programmpartner:innen an verschiedenen Orten in Wien statt. Das Festival bietet bei freiem Eintritt Kunst von der Barockzeit bis zur Gegenwart, eingebunden sind große Museen ebenso wie neu entdeckte Künstler:innenateliers. Die diesjährige Vienna Art Week legt den Fokus auf Lernen als dynamischen Prozess des Erkennens, Verlernens und Neudenkens. Außerdem verwandelt sich die Wiener Hofburg im Rahmen der Messe Art&Antique erneut in einen Ausstellungsort. Dort präsentieren rund 40 nationale und internationale Kunsthändler:innen und Galerien eine große Vielfalt an Kunst, Antiquitäten und Design – von Gemälden über Möbel und Kunsthandwerk bis hin zu Schmuck, Teppichen und Art Deco.
Der Wiener Kunstherbst im Überblick:
• Curated by: 9.9.-4.10., verschiedene teilnehmende Galerien, www.curatedby.at
• Parallel Vienna: 10.9.-14-9., Otto Wagner Areal, www.parallelvienna.com
• Viennacontemporary: 11.9.-14-9., Messe Wien, Halle D, www.viennacontemporary.at
• Art Vienna: 19.9.-21.9., Orangerie Schönbrunn, www.artvienna.org
• Vienna Design Week: 26.9.-5.10., www.viennadesignweek.at
• Fair of Art Vienna: Aula der Wissenschaften, www.fairforart-vienna.at
• Design District: 3.9.-5.10., Hofburg, www.design-district.at
• Lange Nacht der Museen: 4.10., www.langenacht.orf.at
• Foto Wien: 4.10.-2.11., verschiedene Locations, www.fotowien.at
• Vienna City Gallery Walk: 8.10.-11.10., 1. Bezirk, www.gallerywalk.at
• Vienna Art Week: 7.11.-9.11., verschiedene Locations, www.viennaartweek.at
• Blickfang Wien: 7.11.-9.11., MAK, www.blickfang.com
• Art&Antique: 13.11.-17.11., Hofburg, www.artantique-hofburg.at
• Paper Positions: 13.11.-16.11., Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste (Semperdepot), https://www.paperpositions.com/de/staedte/wien
• Rotlicht Festival for Analog Photography: 21.11.-30.11., Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste (Semperdepot), www.rotlicht-festival.at