Vor 35 Jahren erreichte zum ersten Mal eine Maschine der Thai Airways München. Die aus Bangkok kommende Boeing 747 landete damals noch auf dem Flughafen München-Riem. Nach einer vierjährigen Pause nahm die Airline die Flüge am 17. Dezember 1996 vom „neuen“ Flughafen im Nordosten Münchens wieder auf, zunächst mit McDonnell-Douglas-DC-10-Maschinen und mit Zwischenlandung in beiden Richtungen am Atatürk-Flughafen in Istanbul.
Seit dem 28. Oktober 1997 bietet die Airline eine tägliche Nonstop-Verbindung an; aktuell wird die Strecke mit einer A350-900-Maschine mit 334 Sitzplätzen betrieben. In den vergangenen 35 Jahren absolvierte Thai Airways rund 16.200 Flüge auf dieser Route. Dabei nutzten rund 4,4 Millionen Passagiere das Angebot und es wurden über 160.000 Tonnen Fracht transportiert. Thai Airways zählt seit 1997 zu den Gründungsmitgliedern der Star Alliance und bindet mit dieser Strecke den Flughafen München an ihr internationales Drehkreuz in Bangkok an.
Für viele Touristen ist Bangkoks Flughafen Suvarnabhumi das Tor nach Thailand. Im vergangenen Jahr haben über 900.000 Deutsche das „Land des Lächelns“ besucht und genießen vor allem in unserer Winterzeit das sommerliche Klima in Südostasien. Neben weißen Stränden und seiner Inselvielfalt ist Thailand auch bei Kulturinteressierten, Abenteuerreisenden und Feinschmeckern eine beliebte Destination.
Zudem bestehen zwischen Bayern und Thailand vielfältige wirtschaftliche Beziehungen. Insbesondere durch den Export von Maschinen, Fahrzeugen und technischen Produkten sind bayerische Unternehmen ein wichtiger Bestandteil dieser Handelspartnerschaft. Sowohl thailändische als auch bayerische Firmen haben Niederlassungen in München bzw. Bangkok.