Flughafen Berlin-Schönefeld Vorfahrt Terminal A
An- und Abreise mit dem eigenen Auto, Taxi, Bus oder Bahn - der Flughafen Schönefeld war bestens an die Berliner Innenstadt und das Umland angebunden. Bild: © Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Flughafen Berlin-Schönefeld

Der Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA Code SXF) liegt etwa 20 Kilometer südöstlich des Zentrums von Berlin. Seine Geschichte reicht bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als in Schönefeld der Aufbau eines weiteren zivilen Flughafens beschlossen wurde. In den fogenden Jahrzehnten wurde der Flughafen immer weiter ausgebaut und bis zur Wende 1990 als Zentralflughafen der DDR gemutzt.

Nachdem die Bedeutung des Flughafens Schönefeld nach der Wiedervereinigung durch die Abwanderung mehrerer Fluggesellschaft zum zweiten Berliner Verkehrsflughafen Tegel zunächst nachließ, siedelten sich im Laufe der Zeit hier jedoch verschiedene neue Airlines – vor allem aus dem Low Cost Bereich – an, so dass das Passagieraufkommen wieder deutlich anstieg. Im Jahr 2019 wurde der Flughafen Schönefeld von mehr als 11,4 Millionen Fluggästen genutzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Zuge der Erstellung des neuen Berliner Großflughafens Berlin-Brandenburg, der in unmittelbarer Nachbarschaft entstanden ist, bekommt der Flughafen Schönefeld ebenfalls eine neue Rolle. Er wird dann zukünftig als Terminal 5 mit einer Kapazität von 8 bis 10 Millionen Passagieren pro Jahr fungieren.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Berlin-Schönefeld

Île aux Flamants im Nationalpark Islets

Islets National Park

Der Islets National Park, offiziell als „Parc National des Îlots“ bekannt, ist ein faszinierendes Naturschutzgebiet auf Mauritius, das eine Gruppe kleiner Inseln und umgebende Meeresgebiete umfasst. Dieser Nationalpark wurde gegründet, um die einzigartige Flora und Fauna sowie die marinen Ökosysteme dieser Inseln zu schützen und zu bewahren.

Mehr erfahren »
Bras d'Eau Nationalpark Mauritius Eingang

Bras d’Eau Nationalpark

Der Bras d’Eau Nationalpark, einer der jüngeren Nationalparks auf Mauritius, bietet ein einzigartiges Naturerlebnis in einer historisch bedeutsamen Region. Er wurde 2011 gegründet und liegt an der nordöstlichen Küste der Insel und ist eines der wichtigsten Naturschutzgebiete der Region.

Mehr erfahren »
Mon Repos Korfu

Schloss Mon Repos

Schloss Mon Repos ist ein prächtiges Anwesen am Stadtrand von Korfu-Stadt. Das Anwesen umfasst einen eleganten neoklassizistischen Palast und einen weitläufigen Park, der Besucher mit seiner Schönheit und seinem historischen Charme begeistert.

Mehr erfahren »
Festung Angelokastro auf Korfu

Angelokastro

Angelokastro, eine imposante byzantinische Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch auf einem steilen Felsen an der Westküste der griechischen Insel Korfu. Die Festung ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Sie wurde geschickt in die natürliche Topographie des Felsens integriert und besteht aus massiven Mauern und Türmen, die einst mit Kanonen und anderen Verteidigungswaffen bestückt waren.

Mehr erfahren »
Paleo Perithia Steinhaus

Paléo Períthia

Paléo Períthia – auch bekannt als Alt-Perithia – ist ein verlassenes, ehemaliges venezianisches Dorf im Nordosten von Korfu. Es liegt am Fuße des Pantokrator-Berges auf etwa 400 Metern Höhe und gilt als eines der ältesten Dörfer der Insel.

Mehr erfahren »
Paleokastritsa Strand

Sehenswürdigkeiten auf Korfu

Korfu bietet eine faszinierende Mischung aus historischen, kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die jeden Besucher begeistern werden. Ob man die charmante Altstadt von Korfu-Stadt erkundet, die atemberaubenden Strände genießt oder die reiche Geschichte und Kultur der Insel entdeckt – Korfu ist ein vielseitiges Reiseziel, das viele nachhaltige Erlebnisse verspricht.

Mehr erfahren »
Pantokrator Korfu Ausblick

Pantokrator-Berg

Der Pantokrator-Berg, der höchste Punkt auf der griechischen Insel Korfu, erhebt sich majestätisch auf 906 Meter über dem Meeresspiegel und bietet atemberaubende Ausblicke über die gesamte Insel und das umliegende Ionische Meer.

Mehr erfahren »
Dachstein Himmelsleiter an der Dachstein-Bergstation

Dachstein Himmelsleiter

Auf der Außenterrasse der Dachstein-Bergstation geht die „Dachstein Himmelsleiter“ zwölf Stufen steil nach oben und erlaubt Schwindelfreien einen beeindruckenden Blick zum Dachstein.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen