Flughafen Graz Terminal mit Parkplätzen
Das Terminal des Flughafen Graz. Bild: Oliver Wolf/Flughafen Graz

Flughafen Graz | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Graz

Die mit der Planung beauftragten Architekten wurden für die Konzeption des 1992 – 1994 errichteten Fluggastgebäudes mit dem Steirischen Landespreis für Architektur ausgezeichnet. Neben der architektonischen Schönheit ist aber auch besonders wichtig, daß das Gebäude ganz einfach zweckmäßig ist, damit sich die Gäste schnell zurechtfinden. Ganz offensichtlich gefällt dieser Flughafen auch den Fluggästen außerordentlich gut, denn in den letzten Jahren verzeichnete der Flughafen graz ein stetiges Ansteigen seiner Passagierzahlen. So reisten im Jahr 2019 über eine Million Menschen über den Flughafen Graz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Aus dem Süden über die A9: Fahren Sie von der A9 bei der Ausfahrt Kalsdorf in Richtung Flughafen. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Flughafen.

Anfahrt aus dem Norden über die A9: Auffahrt beim Knoten Graz West. Fahren sie von der A0 bei der Ausfahrt Kalsdorf der Beschilderung folgend in Richtung Flughafen.

Anfahrt über die A2: Fahren Sie beim Knoten Graz West auf die A9 in Richtung Slowenien. Fahren Sie von der A9 bei der Ausfahrt Kalsdorf in Richtung Flughafen. Folgen Sie der Beschilderung.

Bahn: Stündlich fährt ein Regionalzug von Graz Hauptbahnhof zur Haltestelle Flughafen Graz-Feldkirchen. Von der Haltestelle sind es ca. 5 Minuten zu Fuß. Für Ihre Koffer stehen an der Haltestelle Gepäckswagen zur Verfügung.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Graz

Temple Street Essensstände

Temple Street

Die Temple Street in Hongkong ist einer der bekanntesten und lebendigsten Straßenmärkte der Stadt. Gelegen im Stadtteil Yau Ma Tei auf der Halbinsel Kowloon, bietet der Temple Street Night Market einen faszinierenden Einblick in das pulsierende Leben Hongkongs nach Einbruch der Dunkelheit. Auch Gourmets kommen an den vielen Essensständen voll und ganz auf ihre geschmacklichen Kosten.

Mehr erfahren »
Ses Salines Formentera Salzkristalle

Salinen von Formentera

Die Salinen von Formentera, auch bekannt als Ses Salines, sind ein faszinierendes Naturgebiet im Norden der Insel und Teil des Naturparks „Parc Natural de ses Salines d’Eivissa i Formentera“. Diese Salinen haben nicht nur eine bedeutende historische und wirtschaftliche Rolle auf der Insel gespielt, sondern sind auch heute noch ein einzigartiges Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beheimatet.

Mehr erfahren »
Faro de la Mola auf Formentera

Leuchtturm Faro de la Mola

Der Leuchtturm Faro de la Mola ist eines der ikonischsten Wahrzeichen auf Formentera und ein Muss für jeden Besucher der Insel. Er thront majestätisch auf einer steilen Klippe am östlichsten Punkt der Insel und bietet einen atemberaubenden Blick über das endlose Blau des Mittelmeers.

Mehr erfahren »
Espalmador Paradies im Mittelmeer

Espalmador

Espalmador ist eine kleine, unbewohnte Insel nördlich von Formentera und ein wahres Paradies im Mittelmeer. Diese winzige Insel, die nur etwa 3 Kilometer lang und weniger als einen Kilometer breit ist, gehört zum Naturpark Ses Salines d’Eivissa i Formentera und ist bekannt für ihre unberührte Natur, ihre weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser.

Mehr erfahren »
Höhlen von São Vicente Wanderung

Höhlen von São Vicente

Die Höhlen von São Vicente (Grutas de São Vicente) sind ein faszinierendes Naturwunder auf der Insel Madeira. Diese beeindruckenden Lavahöhlen bieten einen einzigartigen Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Insel und sind ein beliebtes Ziel für Touristen und Naturwissenschaftler gleichermaßen.

Mehr erfahren »
Aussichtspunkt Miradouro dos Balcões

Miradouro dos Balcões

Der Miradouro dos Balcões ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Insel Madeira. Eingebettet im Herzen des Laurisilva-Waldes, bietet dieser Aussichtspunkt spektakuläre Panoramablicke auf die üppige, grüne Landschaft und die majestätischen Berge der Insel.

Mehr erfahren »
Laurisilva-Wald UNESCO Weltnaturerbe

Laurisilva-Wald

Der Laurisilva-Wald, auch als Lorbeerwald bekannt, ist ein faszinierendes und einzigartiges Ökosystem, das auf der portugiesischen Insel Madeira zu finden ist. Dieser uralte Wald, der ein UNESCO-Weltnaturerbe ist, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.

Mehr erfahren »
Wandern auf dem Höhenweg Wildschönau

Wildschönauer Höhenweg

Vier Gipfel und mindestens genauso viele Almen liegen entlang des „Wildschönauer Höhenwegs“. Zum Ausgangspunkt auf dem Markbachjoch (1.500 m) geht es zunächst ganz entspannt mit der Markbachjochbahn. Von hier führt der Weg auf einer Länge von knapp 15 Kilometern bis in den hintersten Winkel der Wildschönau, genauer gesagt zur Schönangeralm.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen