Flughafen Wien Tower und Gelände
Der Flughafen Wien ist der größte und bedeutendste Flughafen Österreichs. Bild: Martin Winkler/pb

Flughafen Wien | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Wien

Durch die geographische Lage im Herzen Europas und unmittelbar an der Grenze zu Osteuropa, ist der Flughafen Wien (IATA Code VIE) der am weitesten östlich liegende „westliche Flughafen“. Durch die EU Osterweiterung hat sich das Einzugsgebiet des Flughafens Wien weiter ausgedehnt und für ein zusätzliches Wachstum gesorgt. Kontinuierliche Investitionen in Technik und Infrastruktur sind ein weiterer Grund für die kontinueirlich gute Entwicklung bei den Passagierzahlen. Im Jahr 2019 nutzten fast 32 Millionen Passagiere den Flughafen Wien.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Die Zufahrt zum Flughafen erfolgt am besten über die Flughafenautobahn A4, deren Abfahrt „Flughafen“ direkt vor dem Abfertigungsgebäude mündet, oder über die Bundesstraße B9, von der auch die Betriebseinfahrt des Flughafens zu erreichen ist (Fracht, General Aviation Terminal).

Kategorie Reisebranche: Flughafen Wien

Taufstätte al-Maghtas Jordanien

Taufstätte Jesu al-Maghtas

Die Taufstätte Jesu, al-Maghtas, offiziell auch als „Bethanien jenseits des Jordans“ bezeichnet, ist die zweitjüngste UNESCO Welterbestätte Jordaniens. 2015 wurde der Ort in die Liste aufgenommen.

Mehr erfahren »
Umm Ar-Rasas Stylitenturm

Umm Ar-Rasas

Umm ar-Rasas war einst ein römisches Kastell mit Namen Kastron Mefa’a. Die 16 Kirchen wurden mit aufwändigen Mosaikböden ausgelegt, von denen einige die Zeiten überdauert haben und noch heute zu besichtigen sind.

Mehr erfahren »
Qusair Amra Wüstenschloss Jordanien

Wüstenschloss Qusair Amra

Seit 1985 ist Qusair Amra UNESCO Welterbe. Das kleine Wüstenschloss ist vor allem für seine kunstvollen Fresken aus dem 8. Jahrhundert bekannt. Das burgartige Schloss wurde vermutlich als Sommerresidenz für den umayyadischen Prinzen al-Walid ibn Yazid erbaut, den späteren Kalifen von Damaskus.

Mehr erfahren »
Wadi Rum Wüste Kameltour

Wadi Rum

Wadi Rum, die rötliche Wüste mit steil in die Höhe ragenden Sandstein- und Granitfelsen ist eine atemberaubende Region und UNESCO Welterbestätte. Vielen Menschen ist sie vor allem als Kulisse zahlreicher Filme wie „Lawrence von Arabien“, „Star Wars“, „Dune“, „Transformers“ oder „Der Marsianer“ bekannt.

Mehr erfahren »
Petra Weltwunder

Welterbestätte Petra

Petra ist zweifellos die berühmteste Welterbestätte in Jordanien. Die beeindruckende antike Stadt galt jahrhundertelang als verschollen und ist heute eines der sieben Weltwunder der Neuzeit. Petra wurde von den Nabatäern im 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt.

Mehr erfahren »
As-Salt Jordanien

As-Salt

As-Salt, das jüngste UNESCO-Welterbe-Mitglied, ist einer der weniger bekannten Orte Jordaniens, aber nicht minder sehenswert. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Amman und ist bekannt für ihre hübsche, gut erhaltene osmanische Architektur.

Mehr erfahren »
Klosterkirche des Arkadi Klosters

Kloster Arkadi

Das Kloster Arkadi gilt als das bedeutendste Nationaldenkmal auf Kreta und ist ein wichtiges Relikt in der Geschichte Kretas im Widerstandkampf gegen das Osmanische Reich.

Mehr erfahren »
Altar in der Melidoni Höhle

Melidoni Höhle

Die Melidoni Höhle auf Kreta ist nicht nur eine beliebte Sehenswürdigkeit auf der Insel, sondern hat wegen eines tragischen Ereignisses auch eine große historische Bedeutung.

Mehr erfahren »
Sfendoni Höhle Stalagtiten

Sfendoni Höhle

Die Sfendoni Höhle in der Nähe der Ortschaft Zoniana ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Höhlen auf Kreta. Für viele Besucher gilt sie sogar als die schönste Höhle der Insel.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen